Gerichte zu Silvester – Neujahr
Byzantinische Schule, 1246, Fresko, Rom (Basilica dei Santi Quattro Coronati, Oratorio di San Silvestro)
Die Anlage und Ausgestaltung der Silvester-Kapelle ist insofern kirchenpolitisch sehr interessant, da sie gewissermaßen eine Aktualisierung des mit der Konstantinischen Schenkung verbundenen Machtanspruchs der Kirche bedeutet: War schon das Dokument der sogenannten Konstantinischen Schenkung eine Fälschung, die den Machtanspruch der Kirche bekunden sollte, so hatte auch die Silvester-Kapelle genau diese Funktion: Ging es doch dem damaligen Papst Innozenz IV., der im Konflikt mit Kaiser Friedrich II. lag und gegen diesen den Kirchenbann 1239 erneuert hatte, darum, mit der Silvester-Kapelle die Vorrangstellung des Papsttums gegenüber dem Kaisertum programmatisch zu verbildlichen.
Bildinfo
Page URL: https://commons.wikimedia.org/wiki/File%3ASylvester_I_and_Constantine.jpg
File URL: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/b/bc/Sylvester_I_and_Constantine.jpg
Attribution: By Unknown medieval artist in Rome [Public domain or Public domain], via Wikimedia Commons
Authentisch-Italienisch-Kochen.de
San Silvestro war von 314 bis zu seinem Tod am 31.12.335 Papst bzw. Bischof von Rom. Mit seinem Namen ist vor allem die sogenannte Konstantinische Schenkung verbunden: Der (noch heidnische) Kaiser Konstantin war von Aussatz befallen, und als Dank für seine Heilung durch Silvester trat er nicht nur selbst zum Christentum über und ließ sich von Silvester taufen, sondern er übertrug der Kirche die Herrschaft über Rom, ganz Italien und das damalige Abendland. Dieser als konstantinische Schenkung bezeichnete Akt ist in einem gefälschten Dokument verbürgt, das erst um 800 verfasst wurde und damals die Funktion hatte, die Besitzansprüche und Herrschaftsrechte der Kirche auch als weltliche Macht gegenüber dem Kaisertum zu legitimieren. San Silvestro, dessen Name Waldmann bedeutet (von lat. silva Wald abgeleitet) starb an einem 31. Dezember, weshalb der letzte Tag des Jahres nach ihm benannt ist.
Über Silvester und Neujahr, das damit verbundene Brauchtum und insbesondere über das, was man in Italien zu Silvester bzw. Neujahr isst und trinkt, gibt es eine Extraseite – auf dieser Seite werden deshalb nachstehend nur alle auf Authentisch-Italienisch-Kochen.de veröffentlichten Rezepte von Gerichten, die in Italien gern zu Silvester und Neujahr gegessen werden, mit Bild und Einlesetext aufgelistet.
Außerdem gibt es | |
– | eine Übersicht über alle kalendarischen Anlässe (wie z.B. Weihnachten), zu denen typische Gerichte gekocht werden; |
– | den Speise-Kalender, in dem alle Tage aufgeführt sind, die mit typischen Gerichten verknüpft sind; |
– | eine Übersicht über alle Gerichte, die zu einem bestimmten kalendarischen Anlass gekocht werden. |
Diese Seite wurde zuletzt aktualisiert am 28. Dezember 2021
Wird die Seite ganz oder in Teilbereichen nicht richtig angezeigt, freuen wir uns über einen kurzen Hinweis an
matta@a-i-k.de