Nicht nur wenn der Strom ausfällt und auch kein Holz für den Kamin mehr da ist, ist Kalte Küche angesagt. Vor allem wenn es warm ist, mag man manchmal einfach nicht warm essen, und dann gibt es kalte Küche. Nachstehend
MehrKalte Küche

Eine alphabetische Auflistung all unserer benutzten Schlagwörter sowie die dazugehörigen Rezepte findest du in unserem Rezepte-Gitter über das Menü Schlagwörter.
Nicht nur wenn der Strom ausfällt und auch kein Holz für den Kamin mehr da ist, ist Kalte Küche angesagt. Vor allem wenn es warm ist, mag man manchmal einfach nicht warm essen, und dann gibt es kalte Küche. Nachstehend
MehrAuch innerhalb der italienischen Küche gibt es eine von der (ehemals größeren) jüdischen Bevölkerung begründete jüdische Küche.
MehrUnter Innereien (it.: frattaglie oder interiora, bei Geflügel: rigaglie) versteht man die essbaren inneren Organe von Schlachttieren, Geflügel und Wild. Insbesondere sind damit Leber, Zunge, Niere, Herz, Magen, Kutteln, Bries (besonders vom Kalb), Hirn und Lunge gemeint. Weitgehend identisch mit
MehrHefeteig (it.: pasta lievitata) nennt man einen Teig, dessen Triebmittel Hefe ist. Meist ist dies frische Bierhefe, doch auch Trockenhefe findet Verwendung. (Eine Tabelle zum Umrechnen von Frischhefe in Trockenhefe findet sich auf der in Sachen ‚Hefe‘ sehr empfehlenswerten Seite
MehrDie so verschlagworteten Beiträge verweisen auf Getränke.
MehrGeschmort zu sein oder Geschmortes zu enthalten, ist das Gemeinsame nachstehend aufgeführter Gerichte.
MehrGegrillt zu sein oder Gegrilltes zu enthalten, ist das Gemeinsame nachstehend aufgeführter Gerichte.
MehrGefüllte Pasta sind Nudeln, die (im Gegensatz zu anderen Nudelsorten) eine Füllung enthalten.
MehrGedünstet zu sein oder Gedünstetes zu enthalten ist das Gemeinsame nachstehend aufgeführter Gerichte.
MehrGebacken zu sein oder Gebackenes zu enthalten bzw. im Ofen gegart (und nicht nur überbacken) zu sein, ist das Gemeinsame nachstehend aufgeführter Gerichte.
Mehr