Manches ist in der Küche etwas schwierig. Anleitungen mit detaillierten Beschreibungen und ggf. auch anschaulichen Bildern helfen bei schwierigeren Vorhaben in der Küche, damit auch alles klappt.
MehrAnleitung

Eine alphabetische Auflistung all unserer benutzten Schlagwörter sowie die dazugehörigen Rezepte findest du in unserem Rezepte-Gitter über das Menü Schlagwörter.
Manches ist in der Küche etwas schwierig. Anleitungen mit detaillierten Beschreibungen und ggf. auch anschaulichen Bildern helfen bei schwierigeren Vorhaben in der Küche, damit auch alles klappt.
MehrStreetfood werden Speisen genannt, die auf der Straße (oder unter einfachen Bedingungen) hergestellt und/oder dort (d.h. in der Öffentlichkeit) konsumiert werden. Hinsichtlich der Herstellung können die Gerichte vorgefertigt oder vorgekocht sein, so dass nur noch die Fertigstellung kurz vor dem
MehrSpuntini sind in Italien kleine, schnelle Zwischenmahlzeiten, die man zwischen den Hauptmahlzeiten zu sich nimmt oder die letztere auch ersetzen können. Spuntini können leicht sein und aus etwas Obst, Wurst oder Käse bestehen, aber auch sehr gehaltvoll sein. Eine Sonderform
MehrAuf Vorrat Speisen herzustellen und entsprechend zu konservieren reduziert den Zeitaufwand für’s Kochen. Und Zeitökonomie ist eines meiner wesentlichen Ziele auf diesem Blog (vgl. meine Küchenphilosophie). Gerichte, Vorprodukte und Zutaten, die sich zur Produktion auf Vorrat eignen, werden deshalb mit
MehrSprache verweist auf Seiten, die Sprachliches (wie z.B. das Küchenitalienisch-Lexikon) beinhalten.
MehrSott’olio bedeutet unter Öl und meint das Einlegen in ölhaltige Flüssigkeiten. So konserviert werden vor allem Pilze und andere Gemüse, aber auch Fleisch.
MehrSchnelle Küche verweist als Schlagwort – wie der Name schon sagt – auf Gerichte, die schnell zubereitet sind. Sciué sciué (dt.: schnell schnell) nennt man solch praktische Gerichte auf Neapolitanisch.
Mehr