Aus Kalabrien stammt das Gericht Auberginen auf Art von Finita. Dabei werden die Auberginen zunächst gekocht und erst zum Schluss frittiert. Genießbar als Antipasto oder als Beilage.
MehrMelanzane alla finitese

Auf Vorrat Speisen herzustellen und entsprechend zu konservieren reduziert den Zeitaufwand für’s Kochen. Und Zeitökonomie ist eines meiner wesentlichen Ziele auf diesem Blog (vgl. meine Küchenphilosophie). Gerichte, die sich eignen zur Produktion auf Vorrat, werden deshalb mit diesem Schlagwort ausgewiesen. Diese Seite zeigt die monentan vorhandenen Gerichte, die sich eignen, auf Vorrat produziert zu werden.
Aus Kalabrien stammt das Gericht Auberginen auf Art von Finita. Dabei werden die Auberginen zunächst gekocht und erst zum Schluss frittiert. Genießbar als Antipasto oder als Beilage.
MehrBei dem kalabresischen Rezept Auberginen in Öl eingelegt werden unfrittierte (!) Auberginenscheiben mit Essig und Kräutern gewürzt und dann in Öl eingelegt. Ein klassischer Antipasto.
MehrAus der Basilikata stammt Nudeln mit Schweinefleischsauce auf Art von Potenza. Es wird oft mit den typischen Ferretti-Nudeln serviert. Das geschmorte Fleisch kann als Secondo gegessen werden.
MehrEin klassisches Antipasto sind getrocknete Tomaten in Öl eingelegt. Sie herzustellen ist ziemlich einfach und lohnt sich, da man durch die Wahl der aromatisierenden Kräuter den Geschmack selbst bestimmen kann.
MehrZu den klassischen Antipasti Italiens gehören Artischocken in Öl eingelegt, die selbst eingelegt am besten schmecken, denn so kann man den Geschmack am besten bestimmen.
MehrMaritozzi sind gefüllte Rosinenbrötchen auf römische Art. Sie werden mit Pinienkernen, Orangeat und geschlagener Sahne gefüllt, und man isst sie gern im Karneval oder am Valentinstag.
MehrRavioli dolci sind süße Ravioli gefüllt mit Amaretti, Keksen, Kakao, Milch und Rosinen, die man frittiert und mit Puderzucker bestreut. Sie werden besonders zu Sant’Apollonia (09.02.) zubereitet.
MehrGeschmacklos oder nicht geschmacklos – das ist hier nicht die Frage, denn die Brüste der Hl. Agatha sind voller Geschmack, ja köstlich! Sie sind nämlich mit Ricotta, Schokolade und kandierten Früchten gefüllt. Hier die Mürbeteig-Variante.
MehrAus dem Cilento stammen die Kartoffelbällchen. Sie sind eine Art Krokette aus frittiertem, mit Ziegenkäse und Petersilie angereichertem Kartoffelbrei und werden gern zu San Biagio (03.02.) zubereitet.
MehrEine crepe-artige Eier-Mehl-Speise ist der Pfannkuchen mit Schinken und Mozzarella. Es wird besonders gern zu Candelora gegessen und ist auch als Fingerfood gut geeignet ist.
Mehr