Aus dem Aosta-Tal stammt das Vinzenz-Gebäck. Es ist ein süßes Gebäck, das aus einem speziellen Hefeteig mit Butter hergestellt wird und vor allem am Tag des Hl. Vinzenz gegessen wird.
MehrTorcetti di Saint Vincent

Auf Vorrat Speisen herzustellen und entsprechend zu konservieren reduziert den Zeitaufwand für’s Kochen. Und Zeitökonomie ist eines meiner wesentlichen Ziele auf diesem Blog (vgl. meine Küchenphilosophie). Gerichte, die sich eignen zur Produktion auf Vorrat, werden deshalb mit diesem Schlagwort ausgewiesen. Diese Seite zeigt die monentan vorhandenen Gerichte, die sich eignen, auf Vorrat produziert zu werden.
Aus dem Aosta-Tal stammt das Vinzenz-Gebäck. Es ist ein süßes Gebäck, das aus einem speziellen Hefeteig mit Butter hergestellt wird und vor allem am Tag des Hl. Vinzenz gegessen wird.
MehrBei Pistiddu, einem sardischen Hartweizenkuchen, isst das Auge mit! Gefüllt sind diese künstlerisch beeindruckenden Erzeugnisse der Konditorskunst u.a. mit eingekochtem Most.
MehrVincotto bzw. Sapa ist eingedickter Most, ein Vorprodukt, das durch Einkochen von Trauben-Most gewonnen wird. Es wird zum Süßen von Speisen, aber auch als Beilage z.B. zu Fleisch verwendet.
MehrPlätzchen in der Form eines Stiefels sind die Mürbeteig-Stiefel-Plätzchen. Sie gehen auf eine Legende zurück, die ein Erlebnis des Hl. Hilarius in Parma zum Gegenstand hat.
MehrEin typischer Feiertags- und Sonntagsbraten aus der Lombardei ist der Kalbsbraten in Milch. Das in Milch geschmorte Kalbfleisch wird sehr aromatisch und vor allem zart.
MehrEin klassisches Wild-Gericht aus der Toskana bzw. aus Umbrien ist Bandnudeln mit Wildschweinsauce, bei dem sehr breite Bandnudeln mit Wildschwein-Sauce serviert werden.
MehrMit dem Hl. Clemens bzw. dessen Gedenktag am 23.11. stehen die Mandelplätzchen des Hl. Clemens, auch Bruttiboni oder Mandorlati di San Clemente genannt, in Zusammenhang.
MehrDas Besondere an frittierter Pizza auf apulische Art ist, dass der Teig nicht im Ofen gebacken, sondern frittiert wird. Die halbkreisförmigen Pizza-Taschen sind gefüllt mit Tomatensugo und Mozzarella.
MehrEin im Ofen überbackenes Tomaten-Auberginen-Mozzarella-Gericht sind die Öhrchen-Nudeln auf Art des Hl. Orontius, die besonders zu Ehren des Hl. Orontius in Lecce gegessen werden.
MehrAus Süditalien stammt der Zwieback aus Apulien, der dort zu den klassischen Antipasti gehört. Der Zwieback ist doppelt gebackenes Brot, das meist mit etwas Leckerem belegt wird, ähnlich wie Crostini.
Mehr