Schnelle Küche verweist als Schlagwort – wie der Name schon sagt – auf Gerichte, die schnell zubereitet sind. Sciué sciué (dt.: schnell schnell) nennt man solch praktische Gerichte auf Neapolitanisch.
Ein Klassiker aus den Marken sind die Nudeln auf Art von Campofilone mit Ragù. Die Nudeln sind (eigentlich …) sehr, sehr dünn, fast wie engelshaarsähnliche Nudeln. Oft werden sie – wie hier – mit einem Fleischragù zubereitet.
Für hohe Fest- und Feiertage geeignet ist das Kalbsfilet mit Marsala. Das mit Steinpilzen verfeinerte Kalbsfilet wird mit einer Marsala-Ricotta-Sauce serviert.
Ein richtiges Festtagsessen ist Kalbsfilet mit Steinpilzen und Pistazien. Das edle Fleisch wird mit Steinpilzen gegart und mit Käse und Pistazien garniert.
Das aus der Hauptstadt Umbriens stammende Kalbsschnitzel auf Art von Perugia besteht aus einem dünnen Kalbsschnitzel, das mit Paprika, Tomate und grünen Oliven gegart wird.
Ein Pendant zur schwäbischen Flädlesuppe ist Mariola: Die Flädlesuppe auf kalabrische Art, die aus einem in Streifen geschnittenen Pfannkuchen in Rinderbrühe besteht.
Beim Gericht Kalbsschnitzel mit Steinpilzen auf Art von Siena werden die Kalbsschnitzel mit Steinpilzen und etwas Tomate gekocht und mit Minze leicht aromatisiert.
Zu den Risotto-Klassikern gehört das Steinpilz-Risotto. Und wenn die Pilze erst einmal gesucht, gefunden und geputzt sind, ist das Risotto schnell zubereitet.
Einer der leckersten, vermutlich auch einer der am schnellsten zubereitbaren Antipasti: Schinken mit Feigen, und zwar mit dem rohen Schinken aus San Daniele del Friuli.
Eine Nachspeise auf der Basis von Himbeeren und Ricotta ist die Himbeer-Ricotta-Speise. Sie hat eine gewisse Ähnlichkeit mit einer Quarkspeise, ist jedoch nicht so sauer wie diese.