Eine typische Beilage aus der Toskana, genauer gesagt: aus Florenz, sind Erbsen auf florentinische Art. Das Gericht schmeckt nicht nur im Frühjahr mit frischen Erbsen zubereitet.
MehrPiselli alla fiorentina

Schnelle Küche verweist als Schlagwort – wie der Name schon sagt – auf Gerichte, die schnell zubereitet sind. Sciué sciué (dt.: schnell schnell) nennt man solch praktische Gerichte auf Neapolitanisch.
Eine typische Beilage aus der Toskana, genauer gesagt: aus Florenz, sind Erbsen auf florentinische Art. Das Gericht schmeckt nicht nur im Frühjahr mit frischen Erbsen zubereitet.
MehrNudeln mal ohne Tomatensauce – Nudeln mit Minze ist Purismus. Nur Caciocavallo-Käse und duftender Minze und etwas guten Öls bedarf es für das kalabrische Gericht.
MehrHinter Steak auf Art des Kuraten verbirgt sich das aus Umbrien, genauer gesagt aus Orvieto stammende Rezept für ein saftiges Steak mit einer leckeren, säuerlichen Zitronen-Essig-Kräuter-Sauce.
MehrEines der scharfen Gerichte der ansonsten relativ milden italienischen Küche sind Nudeln auf wütende Art. Dies liegt an den feurigen Peperoncini, die den Esser wütend erscheinen lassen.
MehrAus Sizilien stammt das Huhn auf Art von Messina. Das Huhn wird gekocht und mit einer parallel zubereiteten Thunfisch-Gemüse-Zitronensauce serviert.
MehrMit Tomaten, Kartoffeln, Peperoncino und Kräutern wird das Huhn auf kalabrische Art gekocht. Dabei werden die Kartoffeln im Ofen mitgegart. Aromatisch und schnell zubereitbar.
MehrEin Nudel-Gericht, bei dem ziemlich viele rote Zwiebeln mit Tomaten zu einem Sugo gekocht werden, sind Nudeln mit Zwiebel-Tomatensauce. Es stammt aus Kalabrien.
MehrDas aus der Küche der Basilikata stammende Huhn auf Art von Potenza wird mit Wein, Tomaten, Peperoncino und Kräutern bei niedriger Temperatur geschmort.
MehrEin Pilzrezept der Basilikata sind panierte und gebratene Kräuterseitlinge, wobei man die Pilze gut als warmes Antipasto oder auch als Beilage zu einem Secondo essen kann.
MehrEin Pilzrezept aus der Basilikata sind gebackene Kräuterseitlinge. Man isst die mit Petersilie und Käse verfeinerten Pilze als warmes Antipasto oder auch als Beilage zu einem Secondo.
Mehr