Authentisch-Italienisch-Kochen.de

Mattas italienische Küche. Rezepte & mehr

Menü

  • Start
  • Blog-Ansicht
  • Antipasti
  • Erster Gang
    • Pasta
    • Reis
    • Suppen
    • Sonstige Primi
  • Zweiter Gang
    • Fleisch
    • Fisch
    • Sonstige Secondi
  • Beilagen
  • Pizza usw.
  • Desserts
    • Desserts (gebacken)
    • Desserts (ohne Backen)
  • Anderes
  • & mehr

Spuntini

Spuntini sind in Italien kleine, schnelle Zwischenmahlzeiten, die man zwischen den Hauptmahlzeiten zu sich nimmt oder die letztere auch ersetzen können. Spuntini können leicht sein und aus etwas Obst, Wurst oder Käse bestehen, aber auch sehr gehaltvoll sein. Eine Sonderform des Spuntino ist die Merenda, die am Nachmittag stattfindet und die fast ausnahmslos kalt ist – bei Kindern sind z.B. Beispiel Marmeladenbrote besonders beliebt.
Spuntini unterscheiden sich z.T. auch landesweit: Sind in Nord- und Mittel-Italien z.B. oft kalte Spuntini wie Tramezzini oder Panini con Porchetta (Mittel-Italien) gefragt, schätzt man Richtung Süden zunehmend im Ofen Gebackenes: Von Piadina (Romagna), über Focaccia (Ligurien) und Pizza (Kampanien) bis hin zu Sfincioni (Sizilien). Auch der Fettanteil weist ein Nord-Süd-Gefälle auf: Wird die Piadina in der Romagna noch ohne Fett gebacken, werden die Spuntini gen Süden tendenziell fetter, sei es in gebackener Form – wie z.B. Sartù (Kampanien) – oder gar in frittierter Form – wie z.B. Panzerotti (Apulien) oder Arancini di riso (Sizilien).
Die Unterschiede zwischen Spuntini und Streetfood sind fließend: Während bei Spuntini der Akzent eher auf der Zwischenmahlzeit liegt (und damit auch das häusliche Marmeladenbrot oder die zu Hause geschmierten und gegessenen Crostini erfasst), ist das Typische an Streetfood eher der Ort der Zubereitung oder des Verzehrs, nämlich auf der Straße. Die in der Pizzeria gegessene Pizza ist damit kein Streetfood, wohl aber die Pizza “auf der Hand” (al taglio), die auf der Straße gegessen wird.

 

Scagliuozzoli

matta Antipasti,Beilagen,Sonstige Primi 16. September 201928. Oktober 2019Cucina povera,Fingerfood,frittiert,Spuntini,Streetfood,vegan,vegetarisch 0 Kommentare
scagliuozzoli

Frittierte Polenta, in Süditalien Scagliuozzi, Scagliuozzoli oder Sgagliozze gegannt, ist typisches Streetfood, das besonders in Kampanien und Apulien beliebt ist.

Mehr

Busiate al pesto alla trapanese

matta Pasta (Primo) 7. September 201915. November 2019auf Vorrat,Crostini,Cucina povera,Einfrieren,Gäste-Essen,Pesto,Schnelle Küche,Spuntini,vegetarisch 0 Kommentare
pesto alla trapanese

Die Nudeln mit Pesto alla trapanese haben als Hauptzutat eine Sauce, die durch Zerkleinern von Tomaten, Mandeln und Basilikum entsteht und kalt zu Nudeln gegeben wird. Ein Sommergericht.

Mehr

Tortano

matta Pizza usw. 30. Mai 201929. Oktober 2019Hefeteig (pasta lievitata),Kalte Küche,Piatto unico,Speise-Kalender-Gericht,Spuntini,vegetarisch 0 Kommentare
tortano

Aus Neapel stammt die Tortano genannte salzige Ostertorte. Der brotartige Kranz ist gefüllt mit Käse, Salami und Eiern und wird besonders zu Ostern verzehrt.

Mehr

Mozzarella in carrozza

matta Antipasti 30. Oktober 201817. August 2019frittiert,Käse,Piatto unico,Schnelle Küche,Spuntini,Streetfood,vegetarisch 0 Kommentare
mozzarella in carrozza

Ein gutes Beispiel für den Hang der neapolitanischen Küche zum Frittieren sind die frittierten Mozzarellabrote, die als Mozzarella in carrozza ein Klassiker der Küche Kampaniens sind.

Mehr

Focaccia di Recco

matta Pizza usw. 30. September 201829. Oktober 2019Fingerfood,gebacken,Käse,Piatto unico,Speise-Kalender-Gericht,Spuntini,Streetfood,vegetarisch 0 Kommentare
focaccia di recco

Aus dem Städtchen Recco stammt die Focaccia mit Käse. Mit Crescenza-Käse gefüllt ist die Focaccia di Recco ein typisches Beispiel für ein ligurigisches Streetfood.

Mehr

Pizza cilentana

matta Pizza usw. 14. Juli 201817. August 2019Fingerfood,gebacken,Piatto unico,Sauerteig (pasta madre),Spuntini,Streetfood,vegetarisch 3 Kommentare
Pizza cilentana

Eine regionale Pizza-Variante, die man im Cilento isst, ist die Pizza auf Art des Cilento. Sie wird mit einem Tomatensugo und Ziegenkäse gebacken und schmeckt kräftiger im Vergleich zur Pizza Margherita.

Mehr

Pizza agli asparagi

matta Pizza usw. 6. Mai 201818. August 2019gebacken,Hefeteig (pasta lievitata),Piatto unico,Spuntini,vegetarisch 0 Kommentare
pizza agli asparagi

Wenn man die Pizza nicht einfach mit (vorgekochtem) Spargel belegt, sondern diesen in eine Käse-Béchamelsauce bettet, schmeckt die Pizza mit Spargel besonders gut.

Mehr

Cassatine

matta Desserts (ohne Backen) 10. Februar 201818. August 2019Alkohol,auf Vorrat,Biskuitteig (pan di Spagna),Einfrieren,Spuntini,vegetarisch 0 Kommentare
Cassatine

Wie die klassische Torte Cassata siciliana werden auch die kleineren Ricottatörtchen gemacht, doch sie sind einfacher herzustellen und besser aufzubewahren.

Mehr

Crostini con funghi porcini brodettati

matta Antipasti 10. Oktober 201723. August 2018auf Vorrat,Crostini,Einfrieren,Pilze,Spuntini,vegetarisch 0 Kommentare
Crostini con funghi porcini brodettati

Ein im Latium beliebter Antipasto sind Crostini mit Steinpilzen. Die Steinpilze werden dabei in Brühe gekocht und mit Eigelb und Zitrone veredelt und dann zusammen mit gerösteten Brotscheiben genossen.

Mehr

Pizza ai funghi porcini

matta Pizza usw. 2. Oktober 201724. Februar 2019gebacken,Hefeteig (pasta lievitata),Piatto unico,Pilze,Spuntini,vegetarisch 0 Kommentare
Pizza ai funghi porcini

Nur ein wenig Zwiebel, Brühe und natürlich Mozzarella begleiten die Steinpilze und lassen so den vollen Pilzgeschmack auf der Pizza mit Steinpilzen zur Geltung kommen.

Mehr
Seite 1 von 3123»

Aktuell

Rezepte zur Saison:
OrangenArtischocken
BrokkoliKarden
RosenkohlStängelkohl
KastanienWild
WeihnachtenSilvester
u. Neujahr
Besucher:
786299  gesamt (seit 1.1.2015)
2250  gestern
   aktuell
Site-Umfang:
306 Rezepte
76 Hintergrund-Beiträge (& mehr)

Suche

rezepte-grid → Rezept-Schnellsuche
→ weitere Suchmöglichkeiten

Newsletter

Newsletter abonnieren

Italienisch-Kochen interaktiv

Mein Authentisch-Italienisch-Kochen.de
Meine Rezepte – Einkaufsliste
Rezeptvorschlag machen

Küchen-Philosophie

Was zeichnet diese Seiten aus?
Meine Küchen-Philosophie in Schlagworten:
Italien, Gesundheit, Authentizität, Hintergrund, Zeitökonomie

Speise-Kalender

kalender

Regionale Küchen

Regionen ItaliensItalien allgemeinValle d'AostaPiemonteLombardiaTrentinoVenetoFriuliLiguriaEmiliaToscanaMarcheUmbriaLazioAbruzzoMoliseCampaniaPugliaBasilicataCalabriaSiciliaSardegna

Lebensmittel-Museen

Lebensmittel-Museen

Küchen-Italienisch

Schnelles Nachschlagen von Fachbegriffen aus den Bereichen Gerichte, Zutaten, Küchengerät und Kochtechniken
Italienisch - Deutsch - Italienisch

Schlagworte

Alkohol Anleitung Auflauf auf Vorrat Biskuitteig (pan di Spagna) Blanchieren Blätterteig (pasta sfoglia) Brandteig (pasta choux) Brauchtum Cocktail Crema Crostini Cucina povera Einfrieren Einkochen Einsalzen Eis Film Fingerfood Fisch frittiert gebacken gedünstet gegrillt geschmort Getränk Gäste-Essen Hartweizengrieß Hartweizenmehl Hefeteig (pasta lievitata) Jüdische Küche Kalendarischer Anlass Kalte Küche Kunst Käse Lebensmittelinfo Lebensmittelqualität Literatur Manitoba-Mehl Matta Mousse Musik Mürbeteig (pasta brisé) Mürbeteig (pasta frolla) Paté Pesto Piatto unico Pilze Politik Ragù Regionalküchen Salat Salsa Sauerteig (pasta madre) scharf Schnelle Küche sott'olio Speise-Kalender-Gericht Sprache Spuntini Streetfood Sugo süß-sauer Tramezzini vegan vegetarisch Vellutata Vorprodukt Weichweizenmehl Weizenmehlarten Wild überbacken

Zutaten

Alchermes Amarenakirschkonfitüre Amaretti Amaretto Anchovis (Sardellenfilet) Anissamen Artischocke Artischocke (in Öl) Asiago Aubergine Backpulver Basilikum Bier Bierhefe (frisch) Bigoli Bittermandelaroma Bitto Blumenkohl Blätterteig Bohne (grün) Borlotti-Bohnen Brokkoli Buchweizenmehl Burrata Busiate Butter Caciocavallo Cacioricotta Caciotta Cannaruozzi Cannellini-Bohnen Cannelloni Casera Caserecce Casu cilentano Cavatelli Champignon Condimento per sughi di pomodoro Crema pasticciera Crescenza Ei Eigelb Eiweiß Emmer Endivie Erbsen Erythrit Estratto di cedro Feigen (frisch) Feigen (getrocknet) Fenchel Fenchelsamen Ferretti Fettuccine Fileja Fiore Sardo Fleischbrühe Fontina Frisella Frühlingszwiebel Fusilli Gelatine Gemüsebrühe Gemüsefond Gerstengraupen Glukosesirup Gorgonzola Grana padano Grappa Guanciale Gurke Gänsebrust Hartweizengrieß Hartweizenkörner Hartweizenmehl Hasenfleisch Himbeere Hirschfleisch Honig Hähnchen (ganz und roh) Hähnchenbrustfilet Hähnchenfleisch Hühnerbrühe Hühnerklein Hühnerleber Invertzucker Johannisbrotkernmehl Kakao (bitter) Kaktusfeige Kalbsbraten Kalbsbries Kalbsbrust Kalbsfilet Kalbsfond Kalbsgehacktes Kalbshachse Kalbshirn Kalbskotelett Kalbsschnitzel Kalbssteak Kalbstafelspitz Kalmar-Tube kandierte Früchte Kaninchen Kaninchenfleisch Kapern Karde Kartoffel Kastanien Kekse Kichererbsen Kirschen (kandiert) Kirschtomaten Knoblauch Kräuterseitling Küchengarn Lachsfilet Lammfleisch Lammkeule Lammkotelett Lammlachs Lammschulter Lampascioni (in Öl) Lardo Lasagne Lebensmittelfarbe Gelb Lebensmittelfarbe Grün Limoncello Linsen (getrocknet) Lorbeer Mais Maisgrieß Majoran Mandel (bitter) Mandel (süß) Mangold Manitoba-Mehl Maraschino Marsala Mascarpone Miesmuscheln Milch Minze Mispel Montasio Mortadella Mozzarella (Bufala) Mozzarella (Fior di latte) Muffinförmchen Muskatnuss Möhre Natron Nduja Nelken Oblate Oktopus Olive (grün) Olive (schwarz) Olivenöl Orange Orangeat Orangenblütenwasser Orangenschale Orecchiette Oregano Pancetta Pan di Spagna Paniermehl Papierbackförmchen Pappardelle Paprika (gelb) Paprika (grün) Paprika (orange) Paprika (Pulver) Paprika (rot) Parmesan Pasta Pasta choux Pecorino Pecorino crotonese Pecorino di Filiano Pecorino romano Pecorino sardo Pecorino siciliano Pecorino toscano Penne Peperoncino (frisch) Peperoncino (gerebelt) Peperoncino (Pulver) Peperoni cruschi Peperoni sott'aceto Pesto alla genovese Petersilie Pfeffer Pfefferkorn Pfirsich (Ds, abgetropft) Pinienkern Pistazie Pistaziencreme Porree Preiselbeere Prosecco Provola Provolone Puderzucker Radicchio Ragusano Reginette Reis Ricotta (Bufala) Ricotta (Kuh) Ricotta (Schaf) Ricotta forte Ricotta marzotica Ricotta salata Rigatoni Rinderbraten Rindergehacktes Rindergulasch Rinderknochenmark Rinderroulade Rindersteak Rindertafelspitz Rindertartar Rindfleischbrühe Rindfleischbrühe (Extrakt) Rosenkohl Rosinen Rosmarin Rotwein Rum Safran Sagne incannulate Salamella mantovana Salami Salbei Salsiccia Salz Sapa Saubohne Sauerteig Scamorza Schinken (gekocht) Schinken (roh) Schlagsahne Schnittlauch Schokotröpfchen (zartbitter) Schweinefleisch Schweinegehacktes Schweinegulasch Schweinelachs Schweinerippchen Schweineschmalz Schweineschnitzel Schweineschwarte Schwertfisch Senfpulver Sonnenblumenöl Soppressata Spaghetti Spaghettini Spargel (grün) Spargel (weiß) Speisestärke (Mais) Spinat Staudensellerie Steinpilz (frisch) Steinpilz (getrocknet) Steinpilz (TK) Stracchino Stängelkohl Sultaninen Suppennudeln Tagliatelle Thunfisch (natur) Thymian Tomate (frisch) Tomate (getrocknet) Tomate (getrocknet in Öl) Tomaten (passata) Tomaten (pelati) Tomaten (polpa) Tomatenmark Tortenguss Trehalose Tria Trofie Vanilleschote Vanillezucker Vecchia Romagna Venusmuscheln verschiedene Hülsenfrüchte verschiedene Kräuter verschiedenes Gemüse Wacholderbeere Walnusskerne Wasser Wassermelonenfruchtsaft Weinessig Weintrauben Weizenbrot (altbacken) Weizenbrot (tipo 0) Weizenmehl (405 / 00) Weizenmehl (550 / 0) Weißwein Wildschweinfilet Wildschweinfleisch Wildspargel (grün) Wirsing Zahnstocher Zartbitterschokolade Zichorie Zicklein Ziegenfrischkäse Zimt Ziti Zitronat Zitronatzitrone Zitrone Zitronensaft Zitronenschale Zitronensorbet Zitronensäure Zucchini Zucchiniblüten Zucker Zwiebel

Meistgelesen

  • Pasta-Sorten
  • Regionalküche Apuliens mit Rezepten
  • Pizza
  • Regionale Küchen
  • Regionalküche Siziliens mit Rezepten
  • Küchenitalienisch
  • Cannoli siciliani
  • Speise-Kalender

Neue Beiträge

  • Pinolate / Pignoccate
  • Bruschetta / Fettunta
  • Cassola
  • Polpette di manzo alla giudia
  • Regionalküche des Latium mit Rezepten
  • Spaghetti con noci e alici
  • Ndunderi al limone
  • Crostini al fondo di oca

Neue Kommentare

  • matta bei Cavolini di Bruxelles con castagne
  • matta bei Insalata di arance
  • Christiane Cam bei Insalata di arance
  • matta bei Risotto all’arancia
  • Nicol Vogel bei Cavolini di Bruxelles con castagne
  • Christiane Cam bei Risotto all’arancia
  • matta bei Involtini di melanzane alla siciliana
  • Christine bei Involtini di melanzane alla siciliana
  • matta bei Pasta selbst machen
  • Marlon Candeloro bei Pasta selbst machen

Archive

Veröffentlichungs-Kalender

Dezember 2019
MoDiMiDoFrSaSo
« Nov  
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031 

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Kontakt

EMail-Kontakt

Test

gestern heute

Test 2

[analytify-stats metrics="ga:users" date_type="- 1 days" analytics_for="full" permission_view="administrator"] gestern

[analytify-stats metrics="ga:users" date_type="today" analytics_for="full" permission_view="administrator"] heute
Dies ist eine Web-Site von Matta von Authentisch-Italienisch-Kochen.de bzw. A-I-K.de.
Copyright © 2015 - 2019
Web Analytics Made Easy - StatCounter
  • Impressum
  • Disclaimer und Datenschutzerklärung
Diese Webbsite benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenErfahren Sie mehr über Cookies.