Apicius’ Werk über die Kochkunst (De re coquinaria) ist das erste in Europa verfasste Kochbuch. In ca. 500 Rezepten gibt ein Apicius genannter Verfasser einen Überblick über die Küche der römischen Antike.
MehrApicius: De re coquinaria

Apicius’ Werk über die Kochkunst (De re coquinaria) ist das erste in Europa verfasste Kochbuch. In ca. 500 Rezepten gibt ein Apicius genannter Verfasser einen Überblick über die Küche der römischen Antike.
MehrIm 3. Teil unserer Folge über historische Kochbücher und Köche Italiens stellen wir mit dem Liber de coquina eine um 1300 erschienene franko-italienische Rezeptsammlung des ausgehenden Mittelalters vor.
MehrIn einer Reihe stellen wir italienische Kochbücher mit ihren Köchen – von der Antike bis in die Moderne – vor und zeigen deren Beiträge zur Kulturgeschichte der italienischen Küche.
MehrAls Klassiker der neapolitanischen Küche gilt Francesco Leonardis sechsbändiges L’Apicio moderno (1790), in dem wir erstmals ein Rezept für ein “richtiges” Tomatensugo finden.
MehrDie Zitronatzitrone ist die älteste in Europa bekannte Zitronensorte und wird nicht nur zur Herstellung von Zitronat benutzt. Angebaut wird sie in Italien vor allem in Kalabrien und Sizilien.
MehrEines der bekanntesten Gerichte der italienischen Küche ist sicherlich Lasagne auf bologneser Art. Da solche Gerichte leider oft “kreativ” verändert werden, hier ein Rezept, das dem Original nahekommen dürfte.
MehrNougat aus Cremona gehört zu den Produkten, die Cremona weltweit bekannt machten. Torrone cremonese wird aus Honig, Zucker, Mandeln (manchmal auch Haselnüssen) und Eischnee gemacht. Hier unser Erfahrungsbericht.
MehrDie Basilikata liegt im fernen Süden Italiens und ist weitgehend menschenleer und touristisch noch relativ unberührt. Dies mag erklären, dass ihre Küche bei uns noch relativ unbekannt ist. Vor allem Schweinefleisch, Würste und Peperoncini sind wohl die typischsten Produkte der Küche der Basilikata, die nach wie vor auch Lukanien genannt wird. Weitere Informationen zur Region Basilikata, ihrer Regionalküche und viele Rezepte aus der Region findest du hier.
MehrWelche Merkmale haben Nudeln, durch die sie sich voneinander unterscheiden können? Und so viele Begriffe sind mit Pasta verbunden – da gibt es Pasta corta, forata, fresca, in nidi, liscia, lunga, rigata, ripiena, secca usw. Ich versuche die Pasta-Sorten zu erklären.
MehrFilippo Tommaso Marinettis 1932 erschienene Cucina futurista hat zwar – glücklicherweise – die heutige Nationalküche Italiens nicht nachhaltig beeinflussen können, ist jedoch ein vieldiskutierter Gegenpol zu dieser.
Mehr