In einer Reihe stellen wir italienische Kochbücher mit ihren Köchen – von der Antike bis in die Moderne – vor und zeigen deren Beiträge zur Kulturgeschichte der italienischen Küche.
MehrItalienische Kochbücher und Köche

In einer Reihe stellen wir italienische Kochbücher mit ihren Köchen – von der Antike bis in die Moderne – vor und zeigen deren Beiträge zur Kulturgeschichte der italienischen Küche.
MehrAus der Toskana stammt das stark mit Peperoncino gewürzte Huhn auf Teufels-Art. In Impruneta (FI) isst man es besonders am 18. Oktober, dem Tag des S. Luca.
MehrEin Standardgericht der lombardischen Küche sind die Kalbshachsenscheiben auf mailänder Art. Mit Polenta oder Kartoffelbrei gereicht, ist Ossobuco alla milanese ein typischer Sonntagsschmaus.
MehrWegen des delikaten Geschmacks und der schnellen und einfachen Zubereitung sind die Kalbsschnitzel mit Salbei und Schinken ein Klassiker der römischen wie nationalen italienischen Küche.
MehrPizza ist – neben Pasta mit Tomatensauce – sicherlich die italienischste aller Speisen. Grund genug also, der Krönung der italienischen Küche einen eigenen Beitrag zu widmen.
MehrGeschmorte Karden auf Art der Marken sind eine Zubereitungsweise, bei der die Karden in einer Weißwein-Tomaten-Sauce gegart werden.
MehrAus Frignano im Süden der Provinz Modena stammt der Mandelkrokant aus Modena. Die traditionelle Süßigkeit wird nach festgeschriebenen Regeln besonders künstlerisch geformt.
MehrSicherlich das bekannteste italienische Dessert ist Tiramisù. Das aus Biskuit und einer Mascarponecreme geschichtete Dolce stammt aus dem Nordosten Italiens und ist der Dessert-Klassiker schlechthin.
MehrZu den großen Rinderbraten-Gerichten der Lombardei gehört das Rindfleisch California, dessen leckerer Geschmack v.a. auf der Verwendung von Essig und Sahne beruht.
MehrEin altes toskanisches Schweinefleischgericht ist die Arista, der vor allem mit Rosmarin gewürzte Schweinebraten auf florentinische Art.
Mehr