Spezzatino di maiale alla lucana
Schweinegulasch auf lukanische ArtZutaten
- 700 g Schweinegulasch mager, in Würfel zerkleinert
- 2 Paprika (rot)
- 350 g Peperoni sott'aceto in Essig eingelegte Paprika, s.u.
- 1 Zehe Knoblauch
- 4 EL Olivenöl extra vergine
- Salz
- Peperoncino (Pulver)
Anleitung
- Schweinegulasch ggf. von größeren Fettstücken befreien.
- Paprika waschen, weiße Stege und Kerne entfernen, und in Streifen (mit ca. 2 bis 4 cm Länge) schneiden.
- In einem Bräter das Öl erhitzen und darin das Knoblauch und die Paprikastücke kurz andünsten, dann entnehmen.
- Das Fleisch in dem Bräter bei hoher Temperatur anbraten und dabei salzen und mit Peperoncino-Pulver würzen.
- Paprikastücke wieder dazugeben (Knoblauch entfernen).
- Die Peperoni aus dem Glas dazugeben (ohne Flüssigkeit - diese flüchtig abtropfen lassen) und alles mit Salz und Peperoncino abschmecken.
- Ca. 20 Minuten bei niedriger bis mittlerer Hitze zugedeckt schmoren. Eventuell ab und zu mit ein wenig warmem Wasser bespritzen.
- Heiß (ggf. mit Brot) servieren.
Koch-Modus | verhindert Abdunkeln des Bildschirms (Ruhezustand) während des Kochens (browserabhängig). |
Rezept-Hinweise
Aglianico Portale Adduca (Casa Maschito)
Weine aus der Rebsorte Aglianico sind typisch für die Basilikata, aber auch für den Süden Italiens, manche nennen den Aglianco auch den Barolo des Südens. Zum Schweinegulasch ist der Aglianico mit seiner kräftigen Struktur und seinem geschmeidigen Trunk ein idealer Begleiter.
Weitere Informationen zu diesem Wein ...
Nährwerte
Klicke hier, um persönliche, private Notizen zum Rezept hinzuzufügen.
Die Benutzung von Schweinefleisch ist ein typisches Merkmal der Küche der Basilikata, ja des italienischen Mezzogiorno überhaupt. Paprika sind ebenfalls kennzeichnend für die Basilikata, und beide Zutaten werden hier zu einem typischen Gericht der Region kombiniert.
Den Begriff Spezzatino und die damit verbundene Technik des Fleischgarens erläutern wir auf unserer Seite zu den Fleischgartechniken.
Wichtig fürs Gelingen ist, dass man tatsächlich auch in Essig eingelegte Paprika (peperoni sott’aceto) benutzt. Diese gibt es mittlerweile auch in Feinkostgeschäften in Deutschland zu kaufen. Ich habe hier, als ich das Gericht für das Foto noch einmal gekocht habe, gegrillte Paprika benutzt, was noch mal einen etwas kräftigeren Geschmack gibt, doch dies ist nicht fakultativ. Auch mit Peperoni in agro-dolce (süß-sauer eingelegten Paprika) will ich es einmal probieren.
Die rohe Paprika wird längere Zeit mitgekocht. Dadurch wird sie nicht nur sehr weich und verbindet sich mit dem Sud aus Fleisch und dem Saft der eingelegten Peperoni zu einer leckeren Sauce, sondern dadurch wird das Gericht auch gut einfrierbar (bzw. auf Vorrat herstellbar), denn die Paprika soll hier nicht knackig sein, wie bei vielen asiatischen Gerichten.
Für die Verhlätnisse der Basilikata ist Spezzatino di maiale alla lucana ein sehr mildes Gericht, da keine frischen Pepeoncini verarbeitet werden. Mag man es – der Landesküche entsprechend – ein wenig schärfer, kann man dies durch entsprechende Beigabe von getrocknetem Peperoncino (in Pulverform oder gerebelt) erreichen.
Hier findest du mehr Rezepte aus der Basilikata.
Diese Seite wurde zuletzt aktualisiert am 5. Januar 2024
Wird die Seite ganz oder in Teilbereichen nicht richtig angezeigt, freuen wir uns über einen kurzen Hinweis an
matta@a-i-k.de