Blanchieren nennt man das kurze Erhitzen von Lebensmitteln in Wasser. Das Blanchieren als Vorbereitungsverfahren hat den Sinn, Reifungsprozesse zu unterbrechen, um z.B. Verfärbungen zu vermeiden. Je nach Lebensmittel wird dieses für 2 bis 8 Minuten in stark kochendem Wasser gekocht und anschließend genauso lang in Eiswasser gelegt. Bei hellen Gemüsearten setzt man beim Kochen ein wenig Ascorbin- oder Zitronensäure zu, wodurch Farbe, Geschmack und Geruch besser erhalten bleiben. Bei der Zubereitung nachstehender Gerichte ist das Blanchieren ein Arbeitsschritt.