Auch innerhalb der italienischen Küche gibt es eine von der (ehemals größeren) jüdischen Bevölkerung begründete jüdische Küche.

Bigoli in salsa
Ein typisch venezianisches Fasten-, aber auch Festtagsessen sind Nudeln mit Zwiebeln und Anchovis. Die von gedünsteten Zwiebeln und Anchovis (Sardellen) begleiten Nudeln isst man v.a. gern an Aschermittwoch und am Fest Il Redentore.
Carciofi alla giudia
Carciofi alla giudia sind frittierte Artischocken auf jüdische Art. Das Rezept ist ein absoluter Klassiker der römischen Küche und wird nicht nur im ehemaligen Ghetto auch heute noch gern gekocht.
Cassola
Ein altes Rezept aus dem jüdischen Ghetto Roms ist der Ricottakuchen auf jüdische Art, der ganz ohne Mehl gebacken wird.
Crostata di visciole
Besonders in Rom bzw. im Latium wird der Mürbeteigkuchen mit Sauerkirschen gern gebacken. Wir stellen ihn aus frischen Sauerkirschen her.
Erbazzone reggiano
Zu den in Italien verbreiteten salzigen Torten gehört die Mangoldtorte. Sie stammt aus der Emilia, wird mit Mangold und viel Parmesan zubereitet und schmeckt recht aromatisch und würzig.
Polpette di manzo alla giudia
Aus dem jüdischen Ghetto Roms stammen die Rindfleischfrikadellen auf jüdische Art, die eine um Spinat erweiterte Variante der ansonsten in Rom gegessenen Frikadellen sind.