
Allegorie des Winters
1573, 76 x 64 cm, Öl/Lw., Paris (Louvre)
Bildinfo
Page URL: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Giuseppe_Arcimboldo_-_Winter,_1573.jpg
File URL: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/e/e5/Giuseppe_Arcimboldo_-_Winter%2C_1573.jpg
Attribution: Giuseppe Arcimboldo, Public domain, via Wikimedia Commons
Authentisch-Italienisch-Kochen.de
Hier findest du alle Gerichte, die in Italien aufgrund der Verfügbarkeit der Zutaten im Winter besonders gern gegessen werden und keinem besonderen Datum zugeordnet sind.
Außerdem gibt es in unserem Speise-Kalender weitere Winter-Gerichte. Dort sind viele Tage aufgeführt, die mit typischen Winter-Gerichten verknüpft sind.

Carciofi alla romana
Gedünstete ArtischockenCarciofi alla romana heißt Artischocken auf römische Art, was in diesem Fall gedünstete Artischocken meint. Das typisch römische Gericht schmeckt aufgrund der Minze recht frisch.

Cardi alla rateddese
Karden mit Ei überbackenEin Gemüsegericht aus der Basilikata ist Karden mit Ei überbacken. Die Karden werden in Rindfleischbrühe gekocht und dann mit einer Ei-Käse-Mischung überbacken.

Cardi in umido
Geschmorte Karden auf Art der MarkenGeschmorte Karden auf Art der Marken sind eine Zubereitungsweise, bei der die Karden in einer Weißwein-Tomaten-Sauce gegart werden.

Cassoeula
Wirsingeintopf mit SchweinefleischBesonders in und um Mailand isst man im Winter gern den Cassoeula genannten Wirsingeintopf mit Schweinefleisch, bei dem verschiedene Schweinefleischarten verkocht werden.

Cavolini di Bruxelles con castagne
Rosenkohl mit KastanienZwei saisonal späte, winterliche Gemüsesorten enthält Rosenkohl mit Kastanien. Und außerdem ist das Gericht reich an Vitaminen und Mineralstoffen und arm an Kalorien.

Cavolini di Bruxelles gratinati
Rosenkohl überbackenRosenkohl ist zwar auf den ersten Blick kein sehr italienisches Gemüse, doch als winterliches Gemüse durchaus geschätzt. Für Rosenkohl überbacken bedarf es Käse und Pancetta.

Cicoria ripassata alla romana
Zichorie auf römische ArtEinfach zu kochen ist die Zichorie auf römische Art. Mit etwas Sardellenfilet, Knoblauch und Peperoncino entsteht eine leckere Gemüsebeilage.

Cicorie con polpettine in brodo
Zichorienbrühe mit FrikadellenAus Apulien stammt das Gericht Zichorienbrühe mit Frikadellen. Es handelt sich um eine Rindfleischbrühe mit kleinen Rinderfrikadellen und vor allem Zichoriengemüse.

Cinghiale arrosto con castagne
Wildschweinbraten mit KastanienIm späten Herbst und frühen Winter ist Saison für Wildschwein- und Kastanien-Gerichte. Der Wildschweinbraten mit Kastanien kombiniert beide saisonalen Produkte zu einem leckeren süß-sauren Braten.

Fave e cicoria
Saubohnen mit ZichorieEine sehr einfache, traditionelle Speise der apulischen Cucina povera sind Saubohnen mit Zichorie. Dabei werden Bohnenpüree und gekochte Zichorie zu einem schmackhaften Gericht kombiniert.

Filetto di cinghiale in umido
Geschmortes WildschweinfiletFiletto di cinghiale in umido ist ein geschmortes Wildschweinfilet, wie man es gern den Abruzzen und in Umbrien zubereitet, u.z. aromatisiert mit Wein, Zwiebel, Möhre und Sellerie und Kräutern.

Friarielli soffritti
Gedünsteter StängelkohlEine in Neapel sehr häufig gegessene Gemüsebeilage ist gedünsteter Stängelkohl. Friarielli sind eine besondere, leicht bittere Art Cima di rapa (Stängelkohl bzw. Rübengrün).

Frico
Käse-Kartoffel-FladenHinter dem Namen Frico verbirgt sich ein gehaltvoller Käse-Kartoffel-Fladen, sozusagen die italienische Variante eines Kartoffelpuffers. Zubreitet wird diese Spezialität aus dem Friaul - Julisch Venetien mit Montasio-Käse.

Frittata di friarielli
Omelett mit StängelkohlDie Frittata di friarielli entstammt der Küche Kampaniens. Das Omelett mit Stängelkohl wird mit Friarielli, einer besonderen, leicht herben Art Stängelkohl, zubereitet.

Insalata di arance
OrangensalatSüße Orangen treffen auf Zitronensäure und salzig gewürzte Zwiebeln oder Fenchel, dazu Olivenöl, und verschiedene Geschmacksrichtungen verbinden sich einer sehr leckeren Komposition namens Orangensalat.

Lepre alla cacciatora
Hasenragout auf JägerartEin ländliches Wildgericht, das besonders in Umbrien beliebt ist, ist Hasenragout auf Jägerart, bei dem Hasenfleisch zunächst in Rotwein mariniert und dann geschmort wird.

Orecchiette ai broccoli, pomodorini e mandorle
Öhrchen-Nudeln mit Brokkoli, Tomaten und MandelnDas aus Apulien stammende Gericht Öhrchen-Nudeln mit Brokkoli, Tomaten und Mandeln ist ein weiteres Pasta-Gericht aus Apulien mit den typischen Öhrchen-Nudeln.

Orecchiette alla cicoria e pomodorini
Öhrchen-Nudeln mit Zichorie und TomatenDieses leckere Zichorien-Gericht stammt aus Apulien. Öhrchen-Nudeln mit Zichorie und Tomaten ist eine Nudel-Variante mit den landestypischen Orecchiette und Kirschtomaten.

Orecchiette alle cime di rapa
Öhrchen-Nudeln mit StängelkohlFür die Spezialität Öhrchen-Nudeln mit Stängelkohl benutzt man die typischen Nudeln in Form von kleinen Öhrchen (Orecchiette), die in Apulien heimisch sind.

Pappardelle al ragù di cinghiale
Bandnudeln mit WildschweinsauceEin klassisches Wild-Gericht aus der Toskana bzw. aus Umbrien ist Bandnudeln mit Wildschweinsauce, bei dem sehr breite Bandnudeln mit Wildschwein-Sauce serviert werden.

Pappardelle al ragù di coniglio
Bandnudeln mit KaninchensauceEin in Umbrien und in der Toskana sehr beliebtes Gericht sind Bandnudeln mit Kaninchensauce. Zu dem Fleisch-Ragù benutzt man die besonders breiten Pappardelle-Nudeln.

Pizza alla carrettiera
Pizza auf Art des FuhrmannsBei der aus Neapel stammenden Pizza-Variante Pizza auf Art des Fuhrmanns wird die Pizza mit Fiarielli (Stängelkohl oder Rübenkraut), Salsiccia und Mozzarella belegt.

Radicchio al forno
Gegrillter RadicchioEher eine winterliche Vorspeise ist aufgrund der Erntezeit vieler Radicchio-Sorten Gegrillter Radicchio. Das Gericht Radicchio al forno stammt aus Venetien, wo viele Radicchio-Sorten angebaut werden.

Risotto all'arancia
Orangen-RisottoNicht aus Nord-Italien, sondern aus Sizilien stammt das Rezept des Orangen-Risottos. In Sizilien werden die meisten Orangen Italiens angebaut, und früher gab es dort auch Reisanbau.

Salsiccia all'arancia
Ein leckeres und nahrhaftes Wintergericht ist Wurst mit Orangen. Es stammt aus Sizilien, der Heimat der Orangen, und ist schnell zubereitet.

Salsiccia e friarielli
Wurst mit StängelkohlDas Gericht Wurst mit Stängelkohl stammt aus Kampanien. Dabei werden Fleisch (Wurst) und Beilage (Stängelkohl bzw. Friarielli) miteinander kombiniert. Friarielli sind eine besondere Art Stängelkohl.

Tortini di cicoria e burrata
Zichorie-Käse-TörtchenBlätterteig-Nester sind die Basis für Zichorie-Käse-Törtchen. Dabei wird Blätterteig mit Zichorienblättern und einem mozzarellaähnlichen Käse gefüllt. Das Rezept stammt aus Apulien.

Vincotto
Eingedickter MostVincotto bzw. Sapa ist eingedickter Most, ein Vorprodukt, das durch Einkochen von Trauben-Most gewonnen wird. Es wird zum Süßen von Speisen, aber auch als Beilage z.B. zu Fleisch verwendet.

Zuppa ai funghi porcini e castagne
Steinpilz-Kastanien-SuppeAus der Toskana stammt die Steinpilz-Kastanien-Suppe. Die beiden Hauptzutaten (Steinpilze und Kastanien) reifen im Herbst, und so ist die Suppe ein typisches Herbst- bzw. Winter-Essen.