Die an der Amalfi-Küste populären Zitronen-Gnocchi basieren auf einem Rezept aus der Antike und werden heute mit Ricotta und Mehl fabriziert. Sie werden besonders an Festtagen gegessen.
MehrArchive
Hier folgen alle Rezepte, die Muskatnuss enthalten.
Cannelloni di magro
In ganz Italien beliebt sind Canelloni. Mit den Cannelloni mit Spinat und Ricotta stellen wir eine magere Variante vor, die vor allem in mageren Fastenzeiten gegessen wird.
MehrUova alla monachina
Ein gutes neapolitanisches Fingerfood, Antipasto oder Secondo sind gefüllte Eier. Dabei werden hartgekochte Eier mit einer Käse-Bechamel-Mischung gefüllt, paniert und dann frittiert.
MehrPasta al gorgonzola
Eine Käsesauce-Variante sind Nudeln mit Gorgonzola. Der Edelschimmel-Käse aus der Lombardei bzw. dem Piemont hat genügend Eigengeschmack, um Nudeln ohne viele weitere Zutaten begleiten zu können.
MehrCima ripiena alla genovese
Ein Klassiker aus Ligurien, genauer gesagt aus Genua, ist die gefüllte Kalbsbrust. Bei dem Rezept wird Gemüse (wie Artischocken) mit Kräutern in einer Kalbsbrust-Tasche gegart.
MehrMaccheroncini di Campofilone al ragù
Ein Klassiker aus den Marken sind die Nudeln auf Art von Campofilone mit Ragù. Die Nudeln sind (eigentlich …) sehr, sehr dünn, fast wie engelshaarsähnliche Nudeln. Oft werden sie – wie hier – mit einem Fleischragù zubereitet.
MehrLasagne ai funghi
Hinter Lasagne mit Pilzen verbergen sich Lasagne, die mit verschiedenen Pilzen (hier Steinpilzen und Champignons) und ohne Tomatensauce vegetarisch zubereitet werden.
MehrPolpettine di vitello e ricotta
Frikadellen müssen nicht immer Brot und Milch als Zutaten haben – mit Ricotta und Parmesan geht’s auch, wie die Kalbsfrikadellen mit Ricotta zeigen.
MehrVincisgrassi
Vincisgrassi ist Lasagne auf Art der Marken. Das Ragù wird mit Hühnerklein und Kalbshirn hergestellt und mit Bechamelsauce und Käse zu einem Nudelauflauf geschichtet.
MehrLasagne alla bolognese
Eines der bekanntesten Gerichte der italienischen Küche ist sicherlich Lasagne auf bologneser Art. Da solche Gerichte leider oft “kreativ” verändert werden, hier das Originalrezept.
Mehr