Authentisch-Italienisch-Kochen.de

Mattas italienische Küche. Rezepte & mehr

Menü

  • Start
  • Blog-Ansicht
  • Antipasti
  • Erster Gang
    • Pasta
    • Reis
    • Suppen
    • Sonstige Primi
  • Zweiter Gang
    • Fleisch
    • Fisch
    • Sonstige Secondi
  • Beilagen
  • Pizza usw.
  • Desserts
    • Desserts (gebacken)
    • Desserts (ohne Backen)
  • Anderes
  • & mehr

Archive

Hier folgen alle Rezepte, die Rosmarin enthalten.

 

Oca arrosta col sedano

matta Fleisch (Secondo) 10. November 20199. Dezember 2019Alkohol,geschmort,Speise-Kalender-Gericht 0 Kommentare
Oca arrosto col sedano

Aus Treviso in Venetien stammt das Rezept für Gänsebrust mit Staudensellerie. Es eines der Gänse-Gerichte, die in Italien zum Sanktmartinstag zubereitet werden.

Mehr

Filetto di cinghiale in umido

matta Fleisch (Secondo) 12. Januar 201917. August 2019Alkohol,auf Vorrat,Einfrieren,Gäste-Essen,geschmort 0 Kommentare
Filetto di cinghiale in umido

Filetto di cinghiale in umido ist ein geschmortes Wildschweinfilet, wie man es gern in den Abruzzen und in Umbrien zubereitet, u.z. aromatisiert mit Wein, Zwiebel, Möhre und Sellerie und Kräutern.

Mehr

Pollo in pottacchio

matta Fleisch (Secondo) 24. Januar 201817. August 2019Alkohol,Gäste-Essen,geschmort,Schnelle Küche 0 Kommentare
pollo in pottacchio

Zu den traditionellen Gerichten der Marken gehört Huhn auf Art der Marken. Das mit Tomaten, Wein und Gewürzen zubereitete Huhn sollte möglichst im Tontopf gegart werden.

Mehr

Filetto di vitello ai porcini e pistacchi

matta Fleisch (Secondo) 18. Dezember 201723. August 2018Pilze,Schnelle Küche 0 Kommentare
Filetto di vitello ai porcini e pistacchi

Ein richtiges Festtagsessen ist Kalbsfilet mit Steinpilzen und Pistazien. Das edle Fleisch wird mit Steinpilzen gegart und mit Käse und Pistazien garniert.

Mehr

Schiacciata dolce

matta Desserts (gebacken) 18. September 201723. August 2018gebacken,Hefeteig (pasta lievitata),vegetarisch 0 Kommentare
schiacciata dolce

Aus der Toskana stammt der süße Hefeteigfladen, eine Art süße Focaccia, die nur mit Zucker oder auch mit frischen Feigen oder Weintrauben belegt werden kann.

Mehr

Goulasch alla triestana

matta Fleisch (Secondo) 2. September 201723. August 2018auf Vorrat,Einfrieren,Gäste-Essen,geschmort 0 Kommentare
Gulasch auf triester Art

Eine der vielen auf der Welt existierenden Gulasch-Varianten ist Gulasch auf triester Art, und zwar eine, bei der viele Zwiebeln mitgekocht werden und mit Rosmarin, Majoran und Lorbeer gewürzt wird.

Mehr

Bistecca del curato

matta Fleisch (Secondo) 5. Juni 201720. Oktober 2019geschmort,Musik,Schnelle Küche 0 Kommentare
Bistecca del curato

Hinter Steak auf Art des Kuraten verbirgt sich das aus Umbrien, genauer gesagt aus Orvieto stammende Rezept für ein saftiges Steak mit einer leckeren, säuerlichen Zitronen-Essig-Kräuter-Sauce.

Mehr

Lombatina d’agnello alla lucana

matta Fleisch (Secondo) 14. April 201722. August 2018geschmort 0 Kommentare
Lombatina d'agnello alla lucana

Ein Gericht mit einem guten Stück Lammfleisch ist Lammlachs auf lukanische Art. Es wird mit Paprika-Gemüse zubereitet, das gut als Beilage gegessen werden kann.

Mehr

Abbacchio alla romana

matta Fleisch (Secondo) 3. April 201629. Oktober 2019auf Vorrat,Einfrieren,Gäste-Essen,geschmort,Speise-Kalender-Gericht 0 Kommentare
Abbacchio alla romana

Einer der Klassiker des Osterfestmahls und ein Aushängeschild der römischen Küche ist Milchlamm-Ragout auf römische Art. Das junge Lämmchen wird ganz langsam geschmort.

Mehr

Farsumagru

matta Fleisch (Secondo) 21. Dezember 201525. September 2018Alkohol,auf Vorrat,Einfrieren,Gäste-Essen,geschmort,Speise-Kalender-Gericht 0 Kommentare
farsumagru

Ein ursprünglich aus Palermo stammender Festtagsbraten ist der gefüllte Kalbsrollbraten, bei dem eine große Kalbfleischroulade eine köstliche Füllung aus Ei, Käse, Gehacktem, Tomaten usw. verbirgt.

Mehr
Seite 1 von 212»

Aktuell

Rezepte zur Saison:
OrangenArtischocken
BrokkoliKarden
RosenkohlStängelkohl
KastanienWild
WeihnachtenSilvester
u. Neujahr
Besucher:
786299  gesamt (seit 1.1.2015)
2250  gestern
   aktuell
Site-Umfang:
306 Rezepte
76 Hintergrund-Beiträge (& mehr)

Suche

rezepte-grid → Rezept-Schnellsuche
→ weitere Suchmöglichkeiten

Newsletter

Newsletter abonnieren

Italienisch-Kochen interaktiv

Mein Authentisch-Italienisch-Kochen.de
Meine Rezepte – Einkaufsliste
Rezeptvorschlag machen

Küchen-Philosophie

Was zeichnet diese Seiten aus?
Meine Küchen-Philosophie in Schlagworten:
Italien, Gesundheit, Authentizität, Hintergrund, Zeitökonomie

Speise-Kalender

kalender

Regionale Küchen

Regionen ItaliensItalien allgemeinValle d'AostaPiemonteLombardiaTrentinoVenetoFriuliLiguriaEmiliaToscanaMarcheUmbriaLazioAbruzzoMoliseCampaniaPugliaBasilicataCalabriaSiciliaSardegna

Lebensmittel-Museen

Lebensmittel-Museen

Küchen-Italienisch

Schnelles Nachschlagen von Fachbegriffen aus den Bereichen Gerichte, Zutaten, Küchengerät und Kochtechniken
Italienisch - Deutsch - Italienisch

Schlagworte

Alkohol Anleitung Auflauf auf Vorrat Biskuitteig (pan di Spagna) Blanchieren Blätterteig (pasta sfoglia) Brandteig (pasta choux) Brauchtum Cocktail Crema Crostini Cucina povera Einfrieren Einkochen Einsalzen Eis Film Fingerfood Fisch frittiert gebacken gedünstet gegrillt geschmort Getränk Gäste-Essen Hartweizengrieß Hartweizenmehl Hefeteig (pasta lievitata) Jüdische Küche Kalendarischer Anlass Kalte Küche Kunst Käse Lebensmittelinfo Lebensmittelqualität Literatur Manitoba-Mehl Matta Mousse Musik Mürbeteig (pasta brisé) Mürbeteig (pasta frolla) Paté Pesto Piatto unico Pilze Politik Ragù Regionalküchen Salat Salsa Sauerteig (pasta madre) scharf Schnelle Küche sott'olio Speise-Kalender-Gericht Sprache Spuntini Streetfood Sugo süß-sauer Tramezzini vegan vegetarisch Vellutata Vorprodukt Weichweizenmehl Weizenmehlarten Wild überbacken

Zutaten

Alchermes Amarenakirschkonfitüre Amaretti Amaretto Anchovis (Sardellenfilet) Anissamen Artischocke Artischocke (in Öl) Asiago Aubergine Backpulver Basilikum Bier Bierhefe (frisch) Bigoli Bittermandelaroma Bitto Blumenkohl Blätterteig Bohne (grün) Borlotti-Bohnen Brokkoli Buchweizenmehl Burrata Busiate Butter Caciocavallo Cacioricotta Caciotta Cannaruozzi Cannellini-Bohnen Cannelloni Casera Caserecce Casu cilentano Cavatelli Champignon Condimento per sughi di pomodoro Crema pasticciera Crescenza Ei Eigelb Eiweiß Emmer Endivie Erbsen Erythrit Estratto di cedro Feigen (frisch) Feigen (getrocknet) Fenchel Fenchelsamen Ferretti Fettuccine Fileja Fiore Sardo Fleischbrühe Fontina Frisella Frühlingszwiebel Fusilli Gelatine Gemüsebrühe Gemüsefond Gerstengraupen Glukosesirup Gorgonzola Grana padano Grappa Guanciale Gurke Gänsebrust Hartweizengrieß Hartweizenkörner Hartweizenmehl Hasenfleisch Himbeere Hirschfleisch Honig Hähnchen (ganz und roh) Hähnchenbrustfilet Hähnchenfleisch Hühnerbrühe Hühnerklein Hühnerleber Invertzucker Johannisbrotkernmehl Kakao (bitter) Kaktusfeige Kalbsbraten Kalbsbries Kalbsbrust Kalbsfilet Kalbsfond Kalbsgehacktes Kalbshachse Kalbshirn Kalbskotelett Kalbsschnitzel Kalbssteak Kalbstafelspitz Kalmar-Tube kandierte Früchte Kaninchen Kaninchenfleisch Kapern Karde Kartoffel Kastanien Kekse Kichererbsen Kirschen (kandiert) Kirschtomaten Knoblauch Kräuterseitling Küchengarn Lachsfilet Lammfleisch Lammkeule Lammkotelett Lammlachs Lammschulter Lampascioni (in Öl) Lardo Lasagne Lebensmittelfarbe Gelb Lebensmittelfarbe Grün Limoncello Linsen (getrocknet) Lorbeer Mais Maisgrieß Majoran Mandel (bitter) Mandel (süß) Mangold Manitoba-Mehl Maraschino Marsala Mascarpone Miesmuscheln Milch Minze Mispel Montasio Mortadella Mozzarella (Bufala) Mozzarella (Fior di latte) Muffinförmchen Muskatnuss Möhre Natron Nduja Nelken Oblate Oktopus Olive (grün) Olive (schwarz) Olivenöl Orange Orangeat Orangenblütenwasser Orangenschale Orecchiette Oregano Pancetta Pan di Spagna Paniermehl Papierbackförmchen Pappardelle Paprika (gelb) Paprika (grün) Paprika (orange) Paprika (Pulver) Paprika (rot) Parmesan Pasta Pasta choux Pecorino Pecorino crotonese Pecorino di Filiano Pecorino romano Pecorino sardo Pecorino siciliano Pecorino toscano Penne Peperoncino (frisch) Peperoncino (gerebelt) Peperoncino (Pulver) Peperoni cruschi Peperoni sott'aceto Pesto alla genovese Petersilie Pfeffer Pfefferkorn Pfirsich (Ds, abgetropft) Pinienkern Pistazie Pistaziencreme Porree Preiselbeere Prosecco Provola Provolone Puderzucker Radicchio Ragusano Reginette Reis Ricotta (Bufala) Ricotta (Kuh) Ricotta (Schaf) Ricotta forte Ricotta marzotica Ricotta salata Rigatoni Rinderbraten Rindergehacktes Rindergulasch Rinderknochenmark Rinderroulade Rindersteak Rindertafelspitz Rindertartar Rindfleischbrühe Rindfleischbrühe (Extrakt) Rosenkohl Rosinen Rosmarin Rotwein Rum Safran Sagne incannulate Salamella mantovana Salami Salbei Salsiccia Salz Sapa Saubohne Sauerteig Scamorza Schinken (gekocht) Schinken (roh) Schlagsahne Schnittlauch Schokotröpfchen (zartbitter) Schweinefleisch Schweinegehacktes Schweinegulasch Schweinelachs Schweinerippchen Schweineschmalz Schweineschnitzel Schweineschwarte Schwertfisch Senfpulver Sonnenblumenöl Soppressata Spaghetti Spaghettini Spargel (grün) Spargel (weiß) Speisestärke (Mais) Spinat Staudensellerie Steinpilz (frisch) Steinpilz (getrocknet) Steinpilz (TK) Stracchino Stängelkohl Sultaninen Suppennudeln Tagliatelle Thunfisch (natur) Thymian Tomate (frisch) Tomate (getrocknet) Tomate (getrocknet in Öl) Tomaten (passata) Tomaten (pelati) Tomaten (polpa) Tomatenmark Tortenguss Trehalose Tria Trofie Vanilleschote Vanillezucker Vecchia Romagna Venusmuscheln verschiedene Hülsenfrüchte verschiedene Kräuter verschiedenes Gemüse Wacholderbeere Walnusskerne Wasser Wassermelonenfruchtsaft Weinessig Weintrauben Weizenbrot (altbacken) Weizenbrot (tipo 0) Weizenmehl (405 / 00) Weizenmehl (550 / 0) Weißwein Wildschweinfilet Wildschweinfleisch Wildspargel (grün) Wirsing Zahnstocher Zartbitterschokolade Zichorie Zicklein Ziegenfrischkäse Zimt Ziti Zitronat Zitronatzitrone Zitrone Zitronensaft Zitronenschale Zitronensorbet Zitronensäure Zucchini Zucchiniblüten Zucker Zwiebel

Meistgelesen

  • Pasta-Sorten
  • Regionalküche Apuliens mit Rezepten
  • Pizza
  • Regionale Küchen
  • Regionalküche Siziliens mit Rezepten
  • Küchenitalienisch
  • Cannoli siciliani
  • Speise-Kalender

Neue Beiträge

  • Pinolate / Pignoccate
  • Bruschetta / Fettunta
  • Cassola
  • Polpette di manzo alla giudia
  • Regionalküche des Latium mit Rezepten
  • Spaghetti con noci e alici
  • Ndunderi al limone
  • Crostini al fondo di oca

Neue Kommentare

  • matta bei Cavolini di Bruxelles con castagne
  • matta bei Insalata di arance
  • Christiane Cam bei Insalata di arance
  • matta bei Risotto all’arancia
  • Nicol Vogel bei Cavolini di Bruxelles con castagne
  • Christiane Cam bei Risotto all’arancia
  • matta bei Involtini di melanzane alla siciliana
  • Christine bei Involtini di melanzane alla siciliana
  • matta bei Pasta selbst machen
  • Marlon Candeloro bei Pasta selbst machen

Archive

Veröffentlichungs-Kalender

Dezember 2019
MoDiMiDoFrSaSo
« Nov  
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031 

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Kontakt

EMail-Kontakt

Test

gestern heute

Test 2

[analytify-stats metrics="ga:users" date_type="- 1 days" analytics_for="full" permission_view="administrator"] gestern

[analytify-stats metrics="ga:users" date_type="today" analytics_for="full" permission_view="administrator"] heute
Dies ist eine Web-Site von Matta von Authentisch-Italienisch-Kochen.de bzw. A-I-K.de.
Copyright © 2015 - 2019
Web Analytics Made Easy - StatCounter
  • Impressum
  • Disclaimer und Datenschutzerklärung
Diese Webbsite benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenErfahren Sie mehr über Cookies.