Hier folgen alle Rezepte, die Tomaten-Polpa (stückig, gehackt, sogenannte Pizza-Tomaten) enthalten. Polpa nennt man direkt übersetzt das Mark einer Pflanze bzw. Frucht. Damit ist hier jedoch nicht Tomatenmark gemeint, das auf Italienisch concentrato heißt.
Aus dem wunderschönen Ripatransone in den Marken stammt die Gemüsesuppe Ciavarro, die auf der Basis diverser Hülsenfrüchte gekocht wird, und dies traditionell zum 1. Mai.
Die Nudeln mit Pesto alla trapanese haben als Hauptzutat eine Sauce, die durch Zerkleinern von Tomaten, Mandeln und Basilikum entsteht und kalt zu Nudeln gegeben wird. Ein Sommergericht.
Hinter den Nudeln mit Oliven und Kapern verbergen sich Fusilli alla puttanesca, ein kräftig-würziges bis scharfes Pasta-Gericht aus der Küche Kampaniens bzw. Latiums.
Für Cannelloni auf neapolitanische Art werden Nudelröhrchen mit Tomatensauce, rohem Schinken und drei verschiedenen Käsesorten (Ricotta, Mozzarella und Parmesan) gefüllt und dann im Ofen gegart.
Ein typisches Gericht aus Kalabrien sind Nudeln alla 'Nduja. Die sehr scharfe Paste auf der Basis von Schweinefleisch begleitet dabei typische Nudeln, die röhrenförmig und leicht gedreht sind.
Ein Standardgericht der lombardischen Küche sind die Kalbshachsenscheiben auf mailänder Art. Mit Risotto oder Polenta gereicht, ist Ossobuco alla milanese ein typischer Sonntagsschmaus.
Eine Variante des bekannten Auflaufs mit Auberginen (Parmigiana di melanzane) ist der Zucchiniauflauf, bei dem Zucchini, Tomatensugo und Käse geschichtet und überbacken werden.
Zu den traditionellen Gerichten der Marken gehört Huhn auf Art der Marken. Das mit Tomaten, Wein und Gewürzen zubereitete Huhn sollte möglichst im Tontopf gegart werden.
Der italienische Name dieses Gerichts Paprikagemüse auf umbrische Art leitet sich von den Zutaten ab: Grüne Paprika, weiße Zwiebeln und rote Tomaten, eben wie die Flagge, die Bandiera.