Trotz seiner polnisch-französischen Herkunft zählt der Babà, der Hefekuchen mit Rumsirup, zu den Grundpfeilern der neapolitanischen Küche und wird weit über diese hinaus mit Neapel identifiziert.
MehrBabà alla napoletana

Hier folgen alle Rezepte, die Wasser enthalten.
Trotz seiner polnisch-französischen Herkunft zählt der Babà, der Hefekuchen mit Rumsirup, zu den Grundpfeilern der neapolitanischen Küche und wird weit über diese hinaus mit Neapel identifiziert.
MehrDer Weihnachtskuchen auf mailänder Art, kurz Panettone genannt, stammt zwar ursprünglich aus der Lombardei, ist jedoch mittlerweile in ganz Italien der Weihnachtskuchen.
MehrAls Antipasto oder Beilage werden vor allem in Süditalien, und dort besonders in Kampanien, marinierte Zucchini geschätzt, wobei die in Öl frittierten Zucchini-Scheiben mit Essig und Kräutern aromatisiert werden.
MehrAus dem Städtchen Recco stammt die Focaccia mit Käse. Mit Crescenza-Käse gefüllt ist die Focaccia di Recco ein typisches Beispiel für ein ligurigisches Streetfood.
MehrEine regionale Pizza-Variante, die man im Cilento isst, ist die Pizza auf Art des Cilento. Sie wird mit einem Tomatensugo und Ziegenkäse gebacken und schmeckt kräftiger im Vergleich zur Pizza Margherita.
MehrWenn man die Pizza nicht einfach mit (vorgekochtem) Spargel belegt, sondern diesen in eine Käse-Béchamelsauce bettet, schmeckt die Pizza mit Spargel besonders gut.
MehrWie die klassische Torte Cassata siciliana werden auch die kleineren Ricottatörtchen gemacht, doch sie sind einfacher herzustellen und besser aufzubewahren.
MehrGeschmacklos oder nicht geschmacklos – das ist hier nicht die Frage, denn die Brüste der Hl. Agatha sind voller Geschmack, ja köstlich! Sie sind nämlich mit Ricotta, Schokolade und kandierten Früchten gefüllt. Hier die Biskuit-Variante.
MehrEin kulinarisches (und oft auch ästhetisches) Gesamtkunstwerk ist die sizilianische Ostertorte, bei der Biskuitteig, Ricotta, kandierte Früchte, Likör und oft auch Marzipan verarbeitet werden.
MehrAus dem lombardischen Veltlin stammen die Buchweizenfladen mit Käse. Es sind salzige Fladen aus Buchweizenmehl, die mit Grappa (und Bier) angerührt und mit Käse ausgebacken werden.
Mehr