Hier folgen alle Rezepte, die Weizenmehl Typ 550 bzw. tipo 0 enthalten. Genaueres über die verschiedenen Weizenmehl-Arten findest du auf der Lebensmittelinfo-Seite Weizenmehl.
Ein Klassiker aus den Marken sind die Nudeln auf Art von Campofilone mit Ragù. Die Nudeln sind (eigentlich …) sehr, sehr dünn, fast wie engelshaarsähnliche Nudeln. Oft werden sie – wie hier – mit einem Fleischragù zubereitet.
Ein Pendant zur schwäbischen Flädlesuppe ist Mariola: Die Flädlesuppe auf kalabrische Art, die aus einem in Streifen geschnittenen Pfannkuchen in Rinderbrühe besteht.
Zu den in Italien verbreiteten salzigen Torten gehört die Mangold-Torte. Sie stammt aus der Emilia, wird mit Mangold und viel Parmesan zubereitet und schmeckt recht aromatisch und würzig.
Aus Kalabrien stammt das Gericht Auberginen auf Art von Finita. Dabei werden die Auberginen zunächst gekocht und erst zum Schluss frittiert. Genießbar als Antipasto oder als Beilage.
Ein klassisches Gericht aus Kalabrien ist der Nudelauflauf mit Auberginen und Bechamel. Merkwürdigerweise wird er ohne Käse, doch dafür mit Bechamelsauce hergestellt.
Eine crepe-artige Eier-Mehl-Speise ist das Omelett mit Schinken und Mozzarella. Es wird besonders gern zu Candelora gegessen und ist auch als Fingerfood gut geeignet ist.
Der Sfincione alla palermitana ist die Pizza auf palermitanische Art, die gern zum Fest der Immacolata (08.12.) gegessen wird. Sie wird u.a. mit Sardellen und ohne Mozzarella belegt.
Aus einem relativ flüssigen, mit Kräutern versetzten Teig werden die Häppchen mit Tomaten hergestellt. Der Teig wird – mit einer Tomate verziert – in einer Form gebacken.
Keine süße, sondern eine salzige Torte, eine Art Quiche, ist die Spargel-Ricotta-Quiche. Das Rezept stammt aus dem Veneto, wo in Italien ein großes Anbaugebiet für weißen Spargel ist.