Buchweizen

buchweizen

Buchweizen ist ein seit dem 12. Jh. in Deutschland bekanntes Lebensmittel. Stand Buchweizen lange im Ruf, eher ein Ersatz für “richtiges” Getreide zu sein, ist er in den letzten Jahren wieder im Kommen: Besonders unter gesundheitlichen und ernährungsphysiologischen Aspekten, und für manche auch des Geschmacks wegen. Was hat es mit Buchweizen, dem grano saraceno, wie er auf Italienisch heißt, auf sich, wie gesund ist er, und vor allem: Für was kann man ihn in der Küche benutzen?

Mehr

Regionalküche der Abruzzen mit Rezepten

abruzzen campo imperatore

Die Landschaft der Abruzzen besteht vor allem aus Bergen und Hügeln (und einem kleinen Küstenstreifen), die zumeist ziemlich menschenleer sind. Ideale Voraussetzungen für einen Individualurlaub, wenn man Natur und Ruhe sucht. Die früher für das in weiten Teilen unwegsame Gelände typische Schafzucht, die einen gewissen Reichtum bescherte, spielt heute ökonomisch kaum mehr eine Rolle, doch in der Küche hat sie nachhaltige Folgen hinterlassen, denken wir an z.B. an Lammspieße und beste Pecorini. Ausgezeichnete Olivenöle, eine bedeutende Nudelproduktion oder auch der Anbau von Safran und der ausgiebige Genuss von Peperoncino sind weitere Merkmale, die das kulinarische Angebot einer weitgehend bodenständigen Küche charakterisieren.

Mehr