Apicius’ Werk über die Kochkunst (De re coquinaria) ist das erste in Europa verfasste Kochbuch. In ca. 500 Rezepten gibt ein Apicius genannter Verfasser einen Überblick über die Küche der römischen Antike.
MehrApicius: De re coquinaria

Apicius’ Werk über die Kochkunst (De re coquinaria) ist das erste in Europa verfasste Kochbuch. In ca. 500 Rezepten gibt ein Apicius genannter Verfasser einen Überblick über die Küche der römischen Antike.
MehrIm 3. Teil unserer Folge über historische Kochbücher und Köche Italiens stellen wir mit dem Liber de coquina eine um 1300 erschienene franko-italienische Rezeptsammlung des ausgehenden Mittelalters vor.
MehrIn einer Reihe stellen wir italienische Kochbücher mit ihren Köchen – von der Antike bis in die Moderne – vor und zeigen deren Beiträge zur Kulturgeschichte der italienischen Küche.
MehrAls Klassiker der neapolitanischen Küche gilt Francesco Leonardis sechsbändiges L’Apicio moderno (1790), in dem wir erstmals ein Rezept für ein “richtiges” Tomatensugo finden.
MehrDie Zitronatzitrone ist die älteste in Europa bekannte Zitronensorte und wird nicht nur zur Herstellung von Zitronat benutzt. Angebaut wird sie in Italien vor allem in Kalabrien und Sizilien.
MehrDie von Zwiebeln begleitete Kalbsleber auf venezianische Art gehört zu den Klassikern der venezianischen Küche und ist vermutlich deren bekanntestes Fleischgericht.
MehrHier findest du alles, was kein Rezept ist. In der Rubrik “& mehr” schauen wir in derzeit Artikeln über den Tellerrand und liefern Hintergrundwissen über die italienische Küche und Kultur. In den Beiträgen veröffentlichen wir Anleitungen, stellen Fest- und Feiertage
MehrAuch wenn dies primär ein Koch-Blog ist, so spielen neben der Kochkunst auch andere Künste – wie die Literatur – hier zumindest eine Nebenrolle, denn die jeweilige Kunst wird ja nur im Zusammenwirken mit anderen Künsten zu einer kulturell prägenden
MehrEines der bekanntesten Gerichte der italienischen Küche ist sicherlich Lasagne auf bologneser Art. Da solche Gerichte leider oft “kreativ” verändert werden, hier ein Rezept, das dem Original nahekommen dürfte.
MehrNougat aus Cremona gehört zu den Produkten, die Cremona weltweit bekannt machten. Torrone cremonese wird aus Honig, Zucker, Mandeln (manchmal auch Haselnüssen) und Eischnee gemacht. Hier unser Erfahrungsbericht.
Mehr