Peperoncini sind sind kleine, ziemlich scharfe Paprikaschoten, die in Süditalien – besonders in den Küchen der Basilikata und Kalabriens – oft verwendet werden. Hier ein Porträt der Schoten.
MehrAutor: Matta
Cardi alla rateddese
Ein Gemüsegericht aus der Basilikata ist Karden mit Ei überbacken. Die Karden werden in Rindfleischbrühe gekocht und dann mit einer Ei-Käse-Mischung überbacken.
MehrKarden
Auch die Karden gehören zu den leicht bitteren Gemüsesorten, die man hier immer öfter auf gut sortierten Wochenmärkten ergattern kann. Ein Grund also, die cardi einmal vorzustellen.
MehrBigoli in salsa
Ein typisch venezianisches Fasten-, aber auch Festtagsessen sind Nudeln mit Zwiebeln und Sardellen. Die von gedünsteten Zwiebeln und Fisch begleiten Nudeln isst man v.a. gern an Aschermittwoch und am Fest Il Redentore.
MehrRustico leccese
Ein Streetfood-Klassiker aus dem Salento sind Gefüllte Blätterteigtaschen aus Lecce. Die mit Mozzarella, Tomaten und Bechamel gefüllten Taschen haben einen festen Platz im kulinarischen Alltag.
MehrRegionalküche Siziliens mit Rezepten
Sizilien war schon immer ein Schmelztiegel verschiedenster Kulturen, die ihre unterschiedlichen Zutaten und Kocharten auf die Insel mitgebrachten. Das Verdienst Siziliens besteht darin, diese Einflüsse nicht nur zu einer lokalen, sizilianischen Küche verarbeitet zu haben, sondern über Sizilien gelangte die Kenntnis dieser Neuerungen in andere Gebiete des heutigen Italiens. Das Süßen mittels Rohrzuckers oder der Reisanbau sind nur zwei Beispiele hierfür. Weitere Informationen zur Region Sizilien, seiner Regionalküche und viele Rezepte aus der Region findest du hier.
MehrCarciofi sott’olio
Zu den klassischen Antipasti Italiens gehören Artischocken in Öl eingelegt, die selbst eingelegt am besten schmecken, denn so kann man den Geschmack am besten bestimmen.
MehrRegionalküche Apuliens mit Rezepten
Gemüse, Olivenöl, Hartweizen und typische Cucina povera-Gerichte sind die vielleicht vier wichtigsten Kennzeichen der apulischen Küche. Informationen zur Region Apulien, seiner Regionalküche und viele Rezepte aus der Region findest du hier.
MehrMaritozzi
Maritozzi sind gefüllte Rosinenbrötchen auf römische Art. Sie werden mit Pinienkernen, Orangeat und geschlagener Sahne gefüllt, und man isst sie gern im Karneval oder am Valentinstag.
MehrRavioli dolci di Sant’Apollonia
Ravioli dolci sind süße Ravioli gefüllt mit Amaretti, Keksen, Kakao, Milch und Rosinen, die man frittiert und mit Puderzucker bestreut. Sie werden besonders zu Sant’Apollonia (09.02.) zubereitet.
Mehr