Miscischia
Lammgulasch in Rotwein
Zutaten
- 800 g Lammkeule alternativ Lammschulter
- 1 Paprika (rot)
- 400 ml Rotwein
- 100 ml Weinessig rot
- 2 Zehen Knoblauch
- 1 Zweig Rosmarin
- 1 EL Peperoncino (gerebelt)
- 1 TL Paprika (Pulver) rot
- Salz
Anleitung
- Das Fleisch in mitelgroße Gulaschwürfel zerteilen.
- Das Rosmarin hacken.
- Das Fleisch in eine Schüssel geben und mit dem Rotwein und Essig begießen.
- Mit Ausnahme der Paprika alle anderen Zutaten hinzufügen und 24 Stunden marinieren.
- Das Fleisch mit der Marinade in einen Bräter geben, diesen in den auf 175 ° vorgeheizten Ofen stellen und ca. eine Stunde bei niedriger Hitze garen.
- Die Paprika putzen, in Streifen schneiden und diese halbieren. Nach der Hälfte der Garzeit zum Fleisch geben.
Koch-Modus | verhindert Abdunkeln des Bildschirms (Ruhezustand) während des Kochens (browserabhängig). |
Nährwerte
Klicke hier, um persönliche, private Notizen zum Rezept hinzuzufügen.
Miscischia ist ein Gericht aus der Region Molise, bei dem in Gulaschwürfel geschnittenes Schaffleisch in Rotwein und Rotweinessig geschmort wird. Verwirrenderweise gibt es ein nahezu gleichnamiges Produkt namens Misischia (ohne “c” in der Mitte; auch Muscisca genannt), für das zwei typische Herkunftsorte in Molise angegeben werden: Das Dörfchen Capracotta (IS) und das Dörfchen Guardiafiera (CB), und (noch verwirrender) aus eben diesem Guardiafiera soll auch unser Lammgulasch stammen. Bei Misischia handelt es sich ebenfalls um Fleisch, allerdings nicht um ein Gulasch, sondern um Schaf- oder Ziegenfleisch, das in 20 bis 30 cm lange und 3 bis 4 cm breite Streifen geschnitten wird, die gesalzen und mit Peperoncino, wildem Fenchel und Knoblauch gewürzt und dann traditionell ein paar Wochen in der Sonne gedörrt werden.[1] Solches Fleisch führten früher die Hirten auf ihren langen Wanderungen im Rahmen der Transhumanz mit sich, und insofern verwundert nicht, dass man dieses Fleisch auch in den Abruzzen und in Apulien kennt. Doch was dieses Dörrfleisch nun mit unserem Rotwein-Gulasch zu tun hat, das haben wir leider nicht herausbekommen. Sind Ähnlickeiten bei Namensgebung und Herkunft Zufall oder hat sich das Gulaschgericht, über das Informationen ohnehin spärlich sind, aus dem Dörrfleisch entwickelt? Im Sommer werden wir die Molise erneut bereisen und versuchen, der Sache auf den Grund zu gehen.
Miscischia schmeckt nicht nur lecker, sondern erfordert auch wenig Aufwand. Nur Fleisch, Paprika und Rosmarin müssen zerkleinert werden. Und relativ zügig ist es auch gar – nur die Marinadezeit muss gut geplant werden.
Eigentlich ist unsere Bezeichnung Lammgulasch nicht ganz treffend, denn für Miscischia benutzt man allgemein Schaffleisch. Da jedoch Lammfleisch am einfachsten zu beschaffen ist und wohl auch eher den heutigen Geschmack trifft, haben wir zu Lammfleisch gegriffen.
Hier findest du mehr Rezepte aus Molise.
- Vgl. https://www.letteraturacapracottese.com/post/muscisca-capracotta oder auch https://www.letteraturacapracottese.com/post/muscisca-ricetta-fatti-aneddoti-curiosita oder https://www.ilcentro.it/attualita/domani-in-regalo-col-centro-il-libro-la-cucina-dei-pastori-30-ricette-della-transumanza-1.2314023 (Letzter Zugriff: 06.04.25)↵