Ein ganz altes Rezept ist Spaghetti mit Käse und Pfeffer, das aber auch heute noch gern in den Familien gegessen wird, und nicht nur dann, wenn’s schnell gehen muss.
MehrAutor: Matta
Spaghetti alla carbonara
Zu den bekanntesten Pasta-Gerichten, v.a. außerhalb Italiens, gehören die Spaghetti auf Köhlerart, bei denen Guanciale, Ei und Pecorino die Nudeln begleiten.
MehrGnocchi alla romana
Mit Hartweizengrieß und nicht mit Mehl oder gekochten Kartoffeln macht man die Gnocchi auf römische Art, die mit Parmesan und Eigelb angereichert im Backofen gebacken werden.
MehrFettuccine alla romana
Aus der Hauptstadt Rom stammen die Bandnudeln mit Hühnerinnereien, die auf italienisch Fettuccine alla romana genannt werden und ein leckeres typisches Gericht der cucina povera sind.
MehrPinolate / Pignoccate
Die Mandelplätzchen aus Umbrien bzw. Latium werden je nach Herkunft Pinolate bzw. Pignoccate genannt und sind nicht nur sehr lecker, sondern auch einfach zu backen.
MehrBruschetta / Fettunta
Das geröstete Brot mit Knoblauch und Öl stammt als Bruschetta aus dem Latium. Aber auch die Toskana reklamiert das Gericht unter dem Namen Fettunta für sich.
MehrCassola
Ein altes Rezept aus dem jüdischen Ghetto Roms ist der Ricottakuchen auf jüdische Art, der ganz ohne Mehl gebacken wird.
MehrPolpette di manzo alla giudia
Aus dem jüdischen Ghetto Roms stammen die Rindfleischfrikadellen auf jüdische Art, die eine um Spinat erweiterte Variante der ansonsten in Rom gegessenen Frikadellen sind.
MehrRegionalküche des Latium mit Rezepten
Das Latium mit der italienischen Hauptstadt Rom liegt bekanntlich in der Mitte Italiens und ist aufgrund der Hauptstadtfunktion teilweise sehr städtisch geprägt. Doch es gibt auch Umland, das durch landschaftlich reizvolle Ebenen, Hügel, Berge und Meeresküsten charakterisiert ist und wo man die Hektik der Metropole nicht verspürt. Nicht nur dort, sondern auch in Rom selbst ist die Küche eher ländlich gediegen und nicht aristokratisch oder großbürgerlich raffiniert, wie man es von einer Hauptstadt erwartet.
MehrSpaghetti con noci e alici
Aus der Provinz Avellino in Kampanien stammen die Spaghetti mit Walnüssen und Anchovis, die man im Rahmen der “kleinen Weihnacht” zu Sant’Andrea am 30.11. isst.
Mehr