Zichorien sind leicht bitter schmeckende Pflanzen, die in Italien als Salat oder Gemüse regional gegessen werden. Aufgrund ihres besonderen Geschmacks werden sie langsam auch in Deutschland populär (und erhältlich!), weshalb ich sie heute vorstellen möchte.
MehrAutor: Matta
Cavatelli al sugo di maiale alla campobassana
Besonders ist an den Nudeln mit Schweinefleischsauce auf Art von Campobasso, dass sie mit Schweine- statt Rindfleisch gekocht werden. Das Rezept stammt aus Molise.
MehrFrisella ai carciofi e lampascioni
In Öl eingelegten Artischocken und Traubenhyazinthen-Zwiebeln nutzt man für den Zwieback mit Artischocken und Lampascioni.
MehrLampascioni
Lampascioni sind eine Kuriosität: Während im restlichen Europa die Schopfige Traubenhyazinthe als Wild- oder Zierpflanze gilt, werden ihre Zwiebeln in Süditalien verspeist. Was man aus diesen Zwiebeln machen kann, berichte ich hier.
MehrFrisella alla burrata
Eine Frisella-Variante ist Zwieback mit Burrata-Käse. Der Zwieback wird mit Burrata-Käse und Tomaten belegt und kalt als Antipasto oder auch (im Sommer) gern zum Mittagessen gegessen.
MehrFrisella al pomodoro
Der Klassiker unter den Friselle ist Zwieback mit Tomate. Das Gericht stammt aus Apulien und kann sich langer Tradition rühmen. Mit guten Zutaten schmeckt diese Frisella immer.
MehrFriselle
Aus Süditalien stammt der Zwieback aus Apulien, der dort zu den klassischen Antipasti gehört. Der Zwieback ist doppelt gebackenes Brot, das meist mit etwas Leckerem belegt wird, ähnlich wie Crostini.
MehrTortini di cicoria e burrata
Blätterteig-Nester sind die Basis für Zichorie-Käse-Törtchen. Dabei wird Blätterteig mit Zichorienblättern und einem mozzarellaähnlichen Käse gefüllt. Das Rezept stammt aus Apulien.
MehrFave e cicoria
Eine sehr einfache, traditionelle Speise der apulischen Cucina povera sind Saubohnen mit Zichorie. Dabei werden Bohnenpüree und gekochte Zichorie zu einem schmackhaften Gericht kombiniert.
MehrBocconcini ai pomodorini
Aus einem relativ flüssigen, mit Kräutern versetzten Teig werden die Häppchen mit Tomaten hergestellt. Der Teig wird – mit einer Tomate verziert – in einer Form gebacken.
Mehr