Im Latium genießt man an der Küste, genauer gesagt in Civitavecchia, ertränkte Oktopusse. Ertränkt werden die Oktopusse übrigens im Wein aus dem nahen Städtchen Frascati.
MehrPolpi affogati alla civitavecchiese

Im Latium genießt man an der Küste, genauer gesagt in Civitavecchia, ertränkte Oktopusse. Ertränkt werden die Oktopusse übrigens im Wein aus dem nahen Städtchen Frascati.
MehrEin typisches Ostergericht der Küche Latiums und der Abruzzen ist Milchlamm-Ragout mit Ei-Zitronen-Sauce, bei der das junge Lämmchen ganz langsam geschmort wird.
MehrIn ganz Italien beliebt sind Canelloni. Mit den Cannelloni mit Spinat und Ricotta stellen wir eine magere Variante vor, die vor allem in mageren Fastenzeiten gegessen wird.
MehrIn Kalabrien und Sizilien genießt man Schwertfisch auf Art des Naschers. Der Fisch wird in einem Sugo aus Tomaten, Staudensellerie, Zwiebeln, Oliven, Kapern, Kräutern usw. gegart.
MehrEine ganz traditionelle Zubereitungsweise von Schwertfisch ist das Grillen. Gegrillter Schwertfisch wird vor allem in Kalabrien und Sizilien gegessen, vor deren Küsten der pesce spada auch gefangen wird.
MehrDer Schwertfisch (pesce spada) ist ein in Italien sehr beliebter Speisefisch, besonders in Kalabrien und Sizilien, denn dort in der Meerenge von Messina wird er auch hauptsächlich gefangen. Und von dort stammen auch die meisten Rezepte, die zeigen, was man mit dem festen, fettarmen Fleisch des Fischs anfangen kann.
MehrZuppa inglese alla napoletana ist die neapolitanische Variante der Zuppa. Das Biskuitdessert auf neapolitanische Art besteht vor allem aus Ricotta, Ei, Schokolade und Alkohol.
MehrHinter den Nudeln mit Oliven und Kapern verbergen sich Fusilli alla puttanesca, ein kräftig-würziges bis scharfes Pasta-Gericht aus der Küche Kampaniens bzw. Latiums.
MehrNicht nur in Apulien, dem Zentrum der italienischen Miesmuschelzucht, isst man gern Spaghetti mit Miesmuscheln, die in Weißweinsud serviert werden.
MehrAus Neapel stammt die Tortano genannte salzige Ostertorte. Der brotartige Kranz ist gefüllt mit Käse, Salami und Eiern und wird besonders zu Ostern verzehrt.
Mehr