Fisch verweist auf Beiträge und vor allem Gerichte, die Fischbestandteile enthalten, unabhängig davon, zu welcher Menüfolge (Antipasti, Primi, Secondi) sie gehören. Dass dies insgesamt nicht so viele Gerichte sind, bitten wir zu entschuldigen und ist dadurch begründet, dass in Italien
MehrFingerfood
Fingerfood meint Spuntini, also kleine Snacks, die man ohne Besteck oder Teller mit den Fingern essen kann. Fingerfood eignet sich damit für Buffets, Stehempfänge usw., aber auch typisches Streetfood, das auf der Straße bzw. in der Öffentlichkeit gegessen wird, ist
MehrFilm
Auch wenn dies primär ein Koch-Blog ist, so spielen neben der Kochkunst auch andere Künste – wie der Film – hier zumindest eine Nebenrolle, denn die jeweilige Kunst wird ja nur im Zusammenwirken mit anderen Künsten zu einer kulturell prägenden
MehrEis
Eis ist das Schlagwort für Eiscremes, Granite, Semifreddi, Sorbets und andere Eisspezialitäten. Nachstehend alle vorhandenen diesbezüglichen Rezepte.
MehrEinsalzen
Einsalzen ist eine alte Methode zur Konservierung von Lebensmitteln. Sie wird in Italien auch heute noch gern bei bestimmten Produkten genutzt, z.B. bei Stockfisch oder Kapern.
MehrEinkochen
Einkochen ist ein klassisches Verfahren zum Haltbarmachen von z.B. Obst oder Gemüse. Diese Konservierungsmethode wird allerdings in Italien nicht so häufig genutzt, sieht man mal vom Einkochen von Tomaten für ein Sugo ab. Dies ist wohl darin begründet, dass oftmals
MehrPasta selbst gemacht
Manchmal geht an gekauften Nudeln kein Weg vorbei. Etwa wenn es schnell gehen soll oder eine bestimmte Nudelsorte nur kompliziert herzustellen ist. Doch viele unsere Nudeln produzieren wir selbst. So können wir gezielt bio-Produkte verarbeiten und mögliche Zusatzstoffe wie Stabilisatoren,
MehrEinfrieren
Einfrieren ist die beste Konservierungsmethode und damit unter dem Aspekt der Zeitökonomie ein sinnvoller Ansatz im Rahmen meiner Küchenphilosophie. Der Verlust von Vitaminen und Nährstoffen oder Veränderungen in Geschmack und Aussehen sind im Vergleich zu anderen Konservierungsverfahren sehr gering. Qualitätseinbußen
MehrSalsa
Salsa ist im Italienischen der Oberbegriff für Saucen. Damit meint man hinsichtlich des Verwendungszwecks nicht nur Saucen, die Pasta begleiten, sondern auch solche für Salate, für Süßspeisen oder auch Aufstriche.
MehrCucina povera
Cucina povera hat mehrere Bedeutungsebenen. Wörtlich übersetzt bedeutet der Begriff arme Küche und verweist einerseits auf die Küche der Armen, auf billige Zutaten und Resteverwertung. Doch andererseits entstanden durch die Kombination einfacher, frischer, aufeinander abgestimmter Zutaten und ohne aufwendige Kochprozesse
Mehr