Pasta al gorgonzola
Nudeln mit Gorgonzola
Zutaten
- 170 g Pasta Pasta corta wie Penne, Rigatoni, Mezze maniche ...
- 80 g Gorgonzola dolce
- 0,5 Zwiebel rot
- 4 Blatt Salbei
- 1 EL Olivenöl extra vergine
- 2 EL Milch
- 1 Prise Muskatnuss
- Salz
- Pfeffer
Anleitung
- Salzwasser für Pasta aufsetzen und parallel zur Zubereitung der Käsesauce die Pasta al dente kochen (nach unserer Anleitung Nudeln richtig kochen).
- Gorgonzola grob hacken.
- Zwiebel sehr fein hacken.
- In einer Pfanne Öl erhitzen und bei niedriger Hitze die Zwiebeln glasig dünsten.
- Gorgonzola, Milch, 2 Blätter Salbei und 0,5 Kelle des Nudelkochwassers in die Pfanne geben und bei niedriger Hitze den Käse schmelzen und mit den anderen Zutaten vermengen.
- Leicht pfeffern und mit einer Prise Muskatnuss würzen.
- Pasta abgießen, auf Teller verteilen und die Käsesauce darüber geben.
- Mit einem Salbeiblatt dekorieren und servieren.
Koch-Modus | verhindert Abdunkeln des Bildschirms (Ruhezustand) während des Kochens (browserabhängig). |
Rezept-Hinweise
Moscato Secco Trentino (Spagnolli)
Ein trocken ausgebauter Moscato-Wein, kräftig im Bouquet, Muskateller Noten, Salbei, Früchte und noch vieles mehr. Dieser Wein passt wegen seines intensiven Dufts nur zu wenigen Speisen, aber zum würzigen Gorgonzola ist er ideal.
Weitere Informationen zu diesem Wein ...
Nährwerte
Klicke hier, um persönliche, private Notizen zum Rezept hinzuzufügen.
Das vorgeschlagene Rezept ist einerseits eine Basis-Version, denn natürlich kann man das Gericht durch kräftige Zugabe von Sahne noch opulenter machen. Auch ein paar Splitter Grana padano werden ab und zu noch über die Nudeln gegeben. Andererseits bewirkt das Beifügen von etwas Salbei eine leichte Akzentuierung. Wenn man Salbei nicht mag, sollte man das Gewürz weglassen. In jedem Fall sollte man pro Person nur zwei Blätter benutzen, und von diesen dient sogar eines nur zur Dekoration. Die Nudeln mit Gorgonzola dürfen nur eine leichte Salbei-Note haben, denn sonst wird der Käsegeschmack zu sehr überlagert. In anderen Rezeptvarianten ersetzt man Salbei gern durch z.B. Rosmarin.
Das Schmelzen von Käse im Zuge der Zubereitung einer Käsesauce ist immer mit der Gefahr verbunden, dass der Käse aufgrund zu großer Hitze klumpt. Wem es schwer fällt, den Käse ganz vorsichtig bei nur geringer Erhitzung in der Pfanne zu schmelzen, und deshalb eher auf Nummer sicher gehen möchte, sollte nach dem Anbraten der Zwiebeln zum Wasserbad – möglichst zu einem Simmertopf (bagnomaria) – wechseln und so den Käse schmelzen.
Serviert werden die Nudeln mit Gorgonzola übrigens gern schon mit der Sauce vermengt – für das Foto fand ich es jedoch schöner, die Sauce auf die Nudeln zu geben.
Der hier benutze Gorgonzola dolce ist die mildere Variante des Edelschimmel-Käses. Wer es gern deutlich kräftiger mag, benutzt den länger gereiften Gorgonzola piccante. Gorgonzola stammt übrigens aus der Lombardei bzw. dem Piemont. Mehr über Herkunft und Herstellung des Edelschimmel-Käses als Zutaten-Kurz-Info.
Hier findest du mehr Rezepte aus der Lombardei bzw. dem Piemont.
Diese Seite wurde zuletzt aktualisiert am 5. Januar 2024
Wird die Seite ganz oder in Teilbereichen nicht richtig angezeigt, freuen wir uns über einen kurzen Hinweis an
matta@a-i-k.de