Zu verschiedenen Gedenktagen und Festen isst man in Süditalien gern frittierte Teigbällchen. Die aus Weich- und Hartweizen gemachten Bällchen werden manchmal auch gefüllt.
MehrCrostini con pomodori e ricotta forte
Ihren herzhaften Geschmack verdanken die Crostini mit Tomaten und Ricotta forte dem Ricotta forte, einem länger gereiften und intensiv schmeckenden Ricotta aus Apulien.
MehrBruttiboni

Mit dem Hl. Clemens bzw. dessen Gedenktag am 23.11. stehen die Mandelplätzchen des Hl. Clemens, auch Bruttiboni oder Mandorlati di San Clemente genannt, in Zusammenhang.
MehrCastradina in brodo con verze
Ein klassisches venezianisches Festtagsgericht ist Lammeintopf mit Wirsing. Dieser Lammeintopf wird traditionell zu Santa Maria della Salute (21. November) gekocht.
MehrPanzerotti pugliesi
Das Besondere an frittierter Pizza auf apulische Art ist, dass der Teig nicht im Ofen gebacken, sondern frittiert wird. Die halbkreisförmigen Pizza-Taschen sind gefüllt mit Tomatensugo und Mozzarella.
MehrBiscotti di San Martino (Rasco)
Am 11. November isst man gern in Sizilien das Sankt-Martins-Gebäck. Die Biscotti di San Martino sind ein mit einer Creme aus Ricotta, Marsala und Puderzucker gefülltes Hefegebäck.
MehrCavatelli al pomodoro e cacioricotta
Eine sehr leckere Variante des Typs Nudeln mit Tomatensauce sind Nudeln mit Tomaten und Cacioricotta, die sich durch besondere Nudeln und vor allem einen typischen Käse auszeichnen.
MehrOssa di morto
Ein sehr leckeres, aber etwas gruseliges Gebäck sind die Totenknochen. Das Gebäck wird traditionell in Knochenform hergestellt, und man verspeist es in Sizilien an Allerseelen, dem 2. November.
MehrOrecchiette alla Sant’Oronzo
Ein im Ofen überbackenes Tomaten-Auberginen-Mozzarella-Gericht sind die Öhrchen-Nudeln auf Art des Hl. Orontius, die besonders zu Ehren des Hl. Orontius in Lecce gegessen werden.
MehrZichorien
Zichorien sind leicht bitter schmeckende Pflanzen, die in Italien als Salat oder Gemüse regional gegessen werden. Aufgrund ihres besonderen Geschmacks werden sie langsam auch in Deutschland populär (und erhältlich!), weshalb ich sie heute vorstellen möchte.
Mehr