Der letzte Freitag in der Karnevalsperiode wird in Verona als Venerdì gnoccolaro, als Gnocchi-Freitag gefeiert, und das ganz groß und mit ganz vielen Gnocchi. Wie kam es dazu? Zwischen 1520 und 1531 herrschte in Verona eine große Hungersnot, die v.a. durch Überschwemmungen der Etsch und zudem durch marodierende Landsknechte verursacht war. Am 18. Juni 1531 kam es schließlich zu einem Aufstand, bei dem die hungrige und verzweifelte Bevölkerung im Stadtviertel San Zeno die Bäcker plünderte […]
MehrSan Giovanni Battista
Der angeblich genau ein halbes Jahr vor Christus geborene Johannes der Täufer gilt als dessen Vorläufer und Verkünder: Gott habe ihn als letzten Propheten gesandt. Seinen Beinamen der Täufer erhielt Johannes, da er mit seinen Anhängern die sogenannte Bußtaufe praktizierte, die die Mehrheit der damaligen Juden nicht kannte. Auch der junge Christus gehörte zu seinen Anhängern und ließ sich von Johannes taufen. Johannes selbst starb früh: Nachdem er die Zweitehe des Königs Herodes kritisiert hatte […]
MehrMadonna del Rosario
Der am 7.10. gefeierte Tag der Madonna des Rosenkranzes, früher Unserer Lieben Frau vom Sieg, dann offiziell Fest der seligen Jungfrau Maria vom Rosenkranz, bezieht sich auf das Jahr 1571, in dem am besagten Tag die Seeschlacht von Lepanto durch die in der sogenannten Heiligen Liga organisierten christlichen Mittelmeermächte einen Sieg über die Flotte des Osmanischen Reichs erzielten. Innerhalb von knapp 6 Stunden ließen auf beiden Seiten insgesamt ca. 38.000 […]
MehrSommer-Gerichte
Als Sommer-Gerichte findest du alle Gerichte, die in Italien aufgrund der Verfügbarkeit der Zutaten im Sommer besonders gern gegessen werden.
MehrGiglio di Sant’Antonio
Mit der Lilie des Antonius von Padua hat es folgende Bewandtnis. Am 19. August gedenkt man in dem kleinen Dörfchen Giuliano Teatino (CH) in den Abruzzen dem Antonius, den wir auf dieser Seite auch schon kurz vorgestellt haben. Dessen offizieller Gedenktag ist der 13. Juni, und an diesem Tag drückte im Jahre 1892 ein Bauer der Antonius-Statue in der örtlichen Kirche eine frische Lilie in die Hand. Diese vertrocknete natürlich mit der Zeit, doch am 19. August des gleichen Jahres bemerkte man, dass die Lilie eine neue Knospe bekam. Und dies wiederholt sich seitdem Jahr für Jahr – und das muss natürlich ein Wunder sein, denn […]
MehrSan Michele
Michael ist einer der Erzengel. Charakteristisch für ihn ist, dass er ein Kämpfer ist, der aktiv gegen die Bedrohung des Göttlichen eintritt. Im Alten Testament war er der Engel, der Adam und Eva aus dem Paradies vertrieb. Beim Auszug aus Ägypten teilte er das Rote Meer und führte das Volk Israels ins gelobte Land. Nach der Offenbarung des Johannes spielte Michele auch eine wichtige Rolle beim Jüngsten Gericht, wo er u.a. den Drachen tötete. […]
MehrMatta
Ja, ich bin also Matta. Die, die diesen Blog macht. Glücklicherweise mit ein wenig verwandtschaftlicher Hilfe, vor allem von meinem Mann. Der mag wie ich italienische Küche und kennt sich mit der Computer-Technik ziemlich gut aus. Vor allem aber …
Mehrscharf
Die italienische Küche ist in der Regel nicht besonders scharf, doch auch dort gibt es besonders im Süden einige sehr scharfe Gerichte, oft mit Peperoncino. Mit dem Schlagwort scharf weisen wir auf besonders scharfe Gerichte hin.
MehrSauerteig
Sauerteig (als Teigart) heißt auf Italienisch pasta madre. Dies meint nicht Mutter aller Pasta oder ähnlich, sondern bezieht sich auf den Begriff lievito madre, mit dem man Sauerteig als Triebmittel bezeichnet. (Die Benennung ist insofern etwas verwirrend, als lievito eigentlich
MehrSalat
Nachstehend finden sich alle bislang veröffentlichten Salat-Rezepte.
Mehr