Ferretti al ragù di maiale alla potentina

Aus der Basilikata stammt Nudeln mit Schweinefleischsauce auf Art von Potenza. Es wird oft mit den typischen Ferretti-Nudeln serviert. Das geschmorte Fleisch kann als Secondo gegessen werden.

Ferretti al ragù di maiale alla potentina

Nudeln mit Schweinefleischsauce auf Art von Potenza
Ferretti al ragù di maiale alla potentina
Klick auf die Sterne zum Bewerten!
     Zur Rezeptesammlung hinzufügen    Drucken
Küche Basilikata
Menge (Standard) 4 Portionen
Menge (anpassbar) x Portionen
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Kochzeit 2 Stunden 10 Minuten
Arbeitszeit gesamt 2 Stunden 25 Minuten
Kalorien 654 kcal

Zutaten

Anleitung

  • Petersilie waschen, trocknen und hacken.
  • Fleisch flach ausbreiten, ggf. flach klopfen.
  • Fleisch mit Petersilie, Muskatnuss, Salz, Peperoncino bestreuen, Pancetta darauf legen.
  • Fleisch aufrollen und mit Küchengarn zusammenbinden.
  • Öl in einem Bräter erhitzen, Knoblauchzehe und Fleisch darin allseitig anbraten.
  • Hitze reduzieren, Knoblauchzehe entfernen und Wein dazugießen.
  • Wenn der Wein verkocht ist, die Tomaten hinzugfügen.
  • Insgesamt (einschließlich der Zeit für das Verkochen des Weins) ca. 2 Stunden schmoren. Bei starkem Verkochen der Flüssigkeit etwas Wasser hinzugießen.
  • Fleisch öfter drehen und ab und zu mit Flüssigkeit begießen.
  • Kurz vor Ende der zweistündigen Kochzeit Nudeln kochen (nach unserer Anleitung Nudeln richtig kochen).
  • Nudeln zusammen mit der Fleischsauce und ggf. dem in dünne Scheiben aufgeschnittenen Fleisch servieren.
Koch-Modus verhindert Abdunkeln des Bildschirms (Ruhezustand) während des Kochens (browserabhängig).

Rezept-Hinweise

Werbung
Wein-Empfehlung:
Aglianico Portale Adduca (Casa Maschito)
Weine aus der Rebsorte Aglianico sind typisch für die Basilikata, aber auch für den Süden Italiens, manche nennen den Aglianco auch den Barolo des Südens. Zum Schweinebraten ist der Aglianico mit seiner kräftigen Struktur und seinem geschmeidigen Trunk ein idealer Begleiter.
Weitere Informationen zu diesem Wein ...

Nährwerte

Kalorien: 654 kcal | Kohlenhydrate: 66 g | Protein: 41 g | Fett (gesamt): 23 g | ges. Fettsäuren: 8 g | mehrfach unges. Fettsäuren: 2 g | einfach unges. Fettsäuren: 11 g | Cholesterin: 84 mg | Natrium: 650 mg | Kalium: 826 mg | Ballaststoffe: 4 g | Zucker: 6 g
  Meine Notizen
Klicke hier, um persönliche, private Notizen zum Rezept hinzuzufügen.

 

Ferretti al ragù di maiale alla potentina

 

gemuesefahne_55Ferretti al ragù di maiale alla potentina ist eigentlich ein Nudelgericht mit einer Schweinefleischsauce. Da die Sauce durch das Schmoren des Fleischs entsteht, bleibt das Fleisch sozusagen über. Dies kann man dann aufgeschnitten zur Pasta essen oder auch als nachfolgenden zweiten Gang (Secondo) servieren.

 

Ferretti al ragù di maiale alla potentina

 

gemuesefahne_55Das Gericht ist typisch für die Region Basilikata (genauer gesagt für deren Hauptstadt Potenza), in der gern Schweinefleischgerichte gegessen werden.

 

gemuesefahne_55Mitunter wird das Nudelgericht auch zubereitet mit Schweinegehacktem statt Schweinefleisch.

 

gemuesefahne_55Man kann das Rezept auch gut vervielfachen und so einen Teil der Sauce – ggf. auch zusammen mit dem Fleisch – einfrieren.

 

gemuesefahne_55Ferretti kann man auch relativ einfach selbst herstellen: Siehe Anleitung.

 

Hier findest du mehr Rezepte aus der Basilikata.

 

Diese Seite wurde zuletzt aktualisiert am 5. Januar 2024
Wird die Seite ganz oder in Teilbereichen nicht richtig angezeigt, freuen wir uns über einen kurzen Hinweis an
matta@a-i-k.de

3 Gedanken zu “Ferretti al ragù di maiale alla potentina

  • 19. Januar 2025 um 17:55
    Permalink

    Jetzt bin ich am Grübeln, wie das mit der Hackfleischvariante praktisch geht:
    a) Mit Pancetta vermischt rollen.
    b) Oder Pancetta mit Hackfleisch umgeben, also einrollen, was das Problem in sich trägt, dass die Rolle ev. auseinanderfällt bzw. die Mittel, das ganze stabiler zu machen, das Rezept (auch geschmacklich) verändert.
    c) Oder Pancettastreifen mit Hackfleisch füllen und zusammenrollen.
    d) Oder ähnlich wie Bolognese zubereiten, was aber dann kaum mehr etwas mit dem zu tun hat, was oben steht.
    Hm…

    Antworten
    • 20. Januar 2025 um 7:38
      Permalink

      Ich entsinne mich ehrlich gesagt nicht mehr genau, würde aber sagen d). Denn der Schweinerollbraten fällt ja da zu Gunsten des Schweinegehackten weg (“… Schweinegehacktem statt Schweinefleisch …”). Also gibt es nichts mehr zum Rollen. Unterschiede zur Bolognese gibt es dann schon noch: 1) ausschließlich Schwein statt überwiegend Rind; 2) kein soffritto; 3) Weißwein statt Rotwein; 4) Muskatnuss statt Oregano und Lorbeer; 5) Pecorino statt Parmesan
      LG Matta

      Antworten
4 from 2 votes (1 rating without comment)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept-Bewertung