Manzo alla California
Rindfleisch California
Zutaten
- 800 g Rinderbraten z.B. Nuss, Schulter, Keule, Hinterhachse
- 25 g Pancetta
- 40 g Butter
- 250 ml Schlagsahne
- 1 Zwiebel klein
- 75 ml Weinessig rot
- 250 ml Rindfleischbrühe vgl. Rezept
- 20 g Weizenmehl (405 / 00)
- Salz
- Pfeffer
Anleitung
- Zwiebel in Ringe und Pancetta in Stifte schneiden.
- Das Fleisch mit einem Messer einritzen und die Pancetta-Stifte in das Fleisch drücken (spicken).
- Das Fleisch leicht salzen und pfeffern und bemehlen.
- Butter in einer Kasserole erhitzen und Zwiebel darin glasig dünsten, dann entfernen.
- Fleisch in die Kasserole geben und bei höherer Hitze anbraten, dann mit dem Essig ablöschen.
- Wenn dieser weitgehend verkocht ist, die Zwiebeln zurück in die Kasserole geben, Temperatur reduzieren und die gesamte Brühe und die Hälfte der Sahne angießen.
- Zugedeckt bei niedriger Hitze mindestens zweieinhalb Stunden schmoren.
- Dann das Fleisch entnehmen, die restliche Sahne in den Bratensaft geben und stark erhitzen, so dass sie etwas einkocht.
- Währenddessen den Braten aufschneiden, dann die Sauce mit Salz und Pfeffer abschmecken, über das Fleisch geben und servieren.
Koch-Modus | verhindert Abdunkeln des Bildschirms (Ruhezustand) während des Kochens (browserabhängig). |
Rezept-Hinweise
Valpolicella Classico (Monte del Frá)
Zu diesem Rinderbraten passt ein Valpolicella Classico, unkompliziert und harmonisch. Dieser Valpolicella Classico erfreut den Gaumen mit seinen filigranen Tanninen, unkompliziert, vielseitig ... schön zu trinken!
Weitere Informationen zu diesem Wein ...
Nährwerte
Klicke hier, um persönliche, private Notizen zum Rezept hinzuzufügen.
Bildinfo
Page URL: https://www.google.de/maps/place/Lesmo+-+California/@45.659394,9.3132844,3a,75y,90t/data=!3m8!1e2!3m6!1sAF1QipOQp_oYKlenmMNsvSYFAqiWYsziPg05zQXeh1cJ!2e10!3e12!6shttps:%2F%2Flh5.googleusercontent.com%2Fp%2FAF1QipOQp_oYKlenmMNsvSYFAqiWYsziPg05zQXeh1cJ=w86-h176-k-no!7i1960!8i4032!4m5!3m4!1s0x4786bac1a19c85ed:0xf071b8df4f1ecdde!8m2!3d45.659417!4d9.3132
File URL: – (Screenshot)
Attribution: Sergii Mykhalchenko (2020)
Authentisch-Italienisch-Kochen.de
Rindfleisch auf Art Kaliforniens als typisch lombardisches Gericht? Ja, denn “es gibt vielleicht kein lombarischeres Gericht als dieses”![1] Mit Calfornia ist nämlich nicht der amerikanische Bundesstaat gemeint, sondern eine italienische Gemeinde, aus der das Gericht stammen soll. In Italien gibt es mehrere Orte, die so heißen – Wikipedia kennt allein sieben.[2] Aber welches California ist nun das richtige? Einig ist man sich darüber, dass California nördlich von Mailand liegt, doch dort gibt es drei Örtlichkeiten mit diesem Namen: California als Teil des Ortes Lesmo in der Provinz Monza (MB), als Teil des Ortes Nibionno in der Provinz Lecco (LC) und schließlich Campofiorenzo-California als Teil des Ortes Montevecchia bzw. Casatenovo ebenfalls in der Provinz Lecco. Welches California nun das in unserem Fall richtige ist, bleibt offen. Manche Autoren plädieren für Lesmo[3], manche für Nibionno[4], manche für Montevecchia[5], noch andere für ein California als Teil eines Ortes Lemmo[6] in der Provinz Mailand, den weder OpenMaps noch GoogleMaps kennen … Auch wenn die Herkunft also etwas ungewiss ist, gilt Manzo alla California als typisches Fleischgericht der lombardischen Küche, das übrigens schon Pellegrino Artusi in seiner Scienza erwähnte.[7] Einen indirekten Amerika-Bezug hat Manzo alla California aber dennoch: Es soll während eines Essens des damaligen italienischen Ministerpräsidenten Renzi und US-Präsident Obama aufgetischt worden sein.[8]
Die Nutzung von Sahne (oder in der Light-Version: Milch) verwundert in einer Gegend mit intensiver Milchwirtschaft nicht. Und so ist denn Manzo di California nicht der einzige Rinderschmorbraten mit Sahne: Arrosto di vitello al latte ist ein ähnliches Gericht und stammt ebenfalls aus der Lombardei.
Aufgrund der relativ kurzen Vorbereitungszeit ist das Gericht schnell zubereitet und, da die Fertigstellung nach der langen Kochzeit zudem recht schnell geht, ein ideales Gäste-Essen. Und Einfrieren lässt sich das Fleisch auch gut.
Hier findest du mehr Rezepte aus der Lombardei.
- Carlo, Adriano De: Cazzoeùla …, Genova (De Ferrari) 2000, S. 60↵
- Vgl. https://it.wikipedia.org/wiki/California_(disambigua)#Italia (Letzter Zugriff: 23.11.22)↵
- Vgl. Accademia italiana della cucina (Hg.): La cucina. Die originale Küche Italiens, München (Callwey) 2013, S. 606↵
- Vgl. http://da-deifi-kochd.blogspot.com/2013/12/manzo-alla-california.html (Letzter Zugriff: 23.11.22)↵
- Vgl. Mazzocchi, Giovanna (Hg.): Cucina regionale, Rozzano (Editoriale Domus) 2008, S. 213↵
- Vgl. Gosetti della Salda, Anna: Le ricette regionali italiane, Mailand (Casa Editrice Solares) 1967, S. 233↵
- Rezept Nr. 300 in der Auflage von 1891 unter dem Titel Bue di California.↵
- Vgl. https://www.tempi.it/blog/provate-il-manzo-alla-california-servito-a-renzi-e-obama-senza-andare-alla-casa-bianca/ (Letzter Zugriff: 23.11.22)↵
Diese Seite wurde zuletzt aktualisiert am 5. Januar 2024
Wird die Seite ganz oder in Teilbereichen nicht richtig angezeigt, freuen wir uns über einen kurzen Hinweis an
matta@a-i-k.de