Crema pasticciera (dt. Konditorcreme) ist eine Creme, die man häufig für Süßspeisen und Backwaren benutzt. Genauere Informationen und eine Anleitung, um die Creme selbst herzustellen, findest du in unserem Rezept.
MehrSaubohne
Saubohnen nennt man auch dicke Bohnen, Acker- oder Puffbohnen. Auf Italienisch heißen sie fave.
MehrSapa

Sapa bzw. Vincotto ist eingedickter Most, ein Vorprodukt, das durch Einkochen von Trauben-Most gewonnen wird. Es wird zum Süßen von Speisen, aber auch als Beilage z.B. zu Fleisch verwendet.
MehrCondimento per sughi di pomodoro
Condimento per sughi di pomodoro ist ein Würzmittel, dass wir häufig für Tomaten-Saucen benutzen. Durch verschiedene in Salz eingelegte Zutaten entsteht eine Grundwürze, die einen von der Notwendigkeit entbindet, auch für eine kleine Portion Sugo alles Mögliche schnipseln zu müssen.
MehrSalsiccia
Eine Salsiccia ist eine Wurst, die normalerweise aus Schweinefleisch, Salz und Pfeffer besteht. Neben dieser Basisversion wird oft wird zusätzlich mit Fenchel und/oder Peperoncino, selten auch mit Wein aromatisiert. Daneben bestehen in den einzelnen Regionen viele unterschiedliche lokale Varianten, die oft über ihre Ursprungsorte hinaus landesweit bekannt sind und geschätzt werden.
MehrRigatoni
Rigatoni sind eine Kurz-Nudelsorte in Röhrenform, die außen gerillt (it: rigato) sind.
MehrNduja
Nduja ist eine Art streichfähiges Wurst-Paté, das aus Lardo, Pancetta, Guanciale und viel Peperoncino gemacht wird. Es ist der Stolz Kalabriens, und mehr Informationen findest du unter unserem Rezept 'Nduja, mittels dessen du 'Nduja auch selbst herstellen kannst.
MehrRicotta salata
Ricotta salata, auch Ricotta secca genannt, ist ein bis zu 30 Tage gereifter Ricotta, der durch die Reifung fest und reibfähig wird und daher in Süditalien gern statt Parmesan o.ä. über Pastagerichte gerieben wird.
MehrCasu cilentano
Der Casu cilentano stammt aus dem Cilento, einem Gebiet innerhalb der Provinz Salerno im Süden Kampaniens und ist nicht zu verwechseln mit diversen Käsearten namens Casu, die aus Sardinien stammen. Es ist ein zylindrisch geformter Ziegenkäse, der in unterschiedlichen Reifestadien auf den Markt kommt.
MehrCaserecce
Caserecce werden aus Hartweizen und ohne Ei hergestellt. Casereccio bedeutet auf Deutsch hausgemacht, doch man kann natürlich auch industriell produzierte Caserecce kaufen. Typisch ist der s-förmige Querschnitt und leicht gedrehte Form.
Mehr