Ein Klassiker unter den römischen Fleischgerichten ist Geschmorter Ochsenschwanz. Das Fleisch wird 4 bis 5 Stunden lang geschmort, doch die Zeit lohnt sich wirklich.
MehrPizzacce dolci
Als typisches Dolce in Zeiten des Karnevals werden im nördlichen Latium süße Pfannkuchen, Pizzacce dolci genannt, gegessen. Die Eierpfannkuchen sind einfach und schnell zu machen.
MehrKalendarische Anlässe
Manche Rezepte haben einen konkreten Anlass, um gekocht zu werden, und sind dann mit einem bestimmten Tag des Kalenderjahrs verbunden. Z.B. isst man Panettone (Gericht) gern zu Weihnachten (kalendarischer Anlass). Hier stellen wir solche “Anlässe” vor.
MehrPizzacce salate
Pizzacce salate ist keine Pizza-Variante, sondern es sind crespelleartige salzige Pfannkuchen, die in ihrer Grundform mit Käse bestreut genossen werden.
MehrCardi in umido alla marchigiana
Geschmorte Karden auf Art der Marken sind eine Zubereitungsweise, bei der die Karden in einer Weißwein-Tomaten-Sauce gegart werden.
MehrPane di San Gaudenzio
Aus Novara stammt der Kuchen des Hl. Gaudentius, der an dessen Gedenktag, dem 22.01., gebacken wird. Es ist ein Mürbeteig-Rührteig-Kuchen mit Rosinen und Pinenkernen.
MehrTortelli di Sant’Agnese
Nicht nur am Tag der Sant’Agnese (21.01.) schmecken die Mürbeteigplätzchen mit Marmelade, die eine Spezialität aus der Emilia-Romagna sind.
MehrFettuccine alla papalina
Den Spaghetti alla carbonara ähnlich, doch von den Zutaten her etwas “vornehmer” sind die Bandnudeln auf päpstliche Art, die für Papst Pius XII (Eugenio Pacelli) entstanden.
MehrSpaghetti alla gricia
Aus der Provinz Rieti im Latium stammen die Spaghetti auf Art von Grisciano, bei denen Guanciale, Pecorino und Pfeffer die Hauptzutaten für das Nudelgericht sind.
MehrFriccò all’eugubina

Huhn auf Art von Gubbio ist ein typisches Festtagsgericht aus dem gleichnamigen Städtchen in der Provinz Perugia in Umbrien, bei dem Fleisch in Wein geschmort wird.
Mehr