Cavatelli ai cardoncelli
Nudeln mit Kräuterseitlingen
Zutaten
- 170 g Cavatelli oder andere Pasta corta, siehe unten
- 200 g Kräuterseitlinge
- 30 g Tomaten (passata)
- 1 Zehe Knoblauch
- 1 Prise Thymian
- 1 EL Petersilie glatt
- 2 EL Olivenöl extra vergine
- 30 g Pecorino gereift (stagionato)
- Salz
- Peperoncino (Pulver)
Anleitung
- Kräuterseitlinge mit einem Pinsel putzen und in Stifte schneiden.
- Olivenöl in einer Anti-Haft-Pfanne erhitzen, Knoblauch bräunen und dann entfernen.
- Kräuterseitlinge kurz anbraten, etwas salzen und dann Tomaten und Thymian dazutun und 20 Minuten bei niedriger Hitze köcheln, ggf. etwas warmes Wasser hinzufügen.
- Zwischenzeitlich die Pasta al dente kochen (nach unserer Anleitung Nudeln richtig kochen).
- Kurz vor Ende der Kochzeit der Pilze die kleingehackte Petersilie dazugeben.
- Sugo mit Salz und Peperoncinio abschmecken.
- Sugo über die abgeschüttete Pasta geben und mit Pecorino bestreut servieren.
Koch-Modus | verhindert Abdunkeln des Bildschirms (Ruhezustand) während des Kochens (browserabhängig). |
Rezept-Hinweise
Girofle Rosato (Garofano)
Ein Rosato aus der in Apulien heimischen Sorte Negroamaro, er ist kräftiger als ein Rosato aus Norditalien, aber hat weniger Tannine und passt von daher gut zu Cavatelli mit Pilz-Sugo.
Weitere Informationen zu diesem Wein ...
Nährwerte
Klicke hier, um persönliche, private Notizen zum Rezept hinzuzufügen.
Statt der Cavatelli kann man natürlich auch andere Pasta corta benutzen. Cavatelli, eine für Süditalien typische Nudelsorte (ursprünglich aus Molise) und ein PAT-Produkt, ähneln z.B. Caserecce oder auch Trofie. Man kann aber auch einfach Cavatelli selbst herstellen.
Die Kräuterseitlinge wachsen in Apulien und der Basilikata wild.
Hier findest du mehr Rezepte aus Apulien.
Diese Seite wurde zuletzt aktualisiert am 5. Januar 2024
Wird die Seite ganz oder in Teilbereichen nicht richtig angezeigt, freuen wir uns über einen kurzen Hinweis an
matta@a-i-k.de