Gefüllte Nudeln gibt in vielerlei Arten. Sie unterscheiden sich nicht nur durch die Füllung, sondern auch durch ihre Form. Je nach Form erfordert das Schließen der Nudeln eine spezielle Technik, die manchmal ganz schön kompliziert sein kann. Zur Königsklasse gehört diesbezüglich sicherlich das zopfähnliche Schließen, das wir deshalb in einer kurzen kommentierten Bilderstrecke demonstrieren.
MehrZucchine ripiene vegetariane
Die gefüllten Zucchini sind nicht (wie sonst oft) mit Fleisch, sondern vegetarisch mit Käse, Kräutern und Paniermehl gefüllt und werden in einer Tomatensauce gekocht.
MehrProsciutto di Parma con melone
Der beliebte Antipasto Schinken mit Melone ist nicht nur lecker und schnell zubereitet, sondern hat einen ernährungstheoretischen Hintergrund, der bis auf Galenus von Pergamon (2. Jh. n.Chr.) zurückreicht.
MehrRisotto alla parmigiana
Das Risotto auf parmenser Art ist gewissermaßen die Basis- oder Urversion eines Risotto: Nur Parmesan und evtl. etwas Wein – mehr Zutaten dürfen es nicht sein.
MehrNudelmaschinen-Ratgeber
Seitdem die Menschen Nudeln kennen, tüfteln sie an Möglichkeiten, die Herstellung der beliebten Pasta zu beschleunigen. Schnell einen Teller Nudeln herzustellen, davon träumen viele Menschen. In unserem Nudelmaschinen-Ratgeber zeigen wir, worauf es bei den Nudelmaschinen ankommt.
MehrTagliatelle al prosciutto
Aus Parma in der Emilia-Romagna stammen die Bandnudeln mit Parma-Schinken, die mit dem ebenfalls aus Parma stammenden Parmigiano reggiano gekocht werden.
MehrParma-Schinken
Der Parma-Schinken gehört zu den Vorzeige-Produkten Italiens. Traditionelle Handwerkskunst sowie günstige klimatische Bedingungen sind die Voraussetzungen für diesen geschätzten Schinken. Er genießt Weltruf und ist eine der bekanntesten Zutaten in der italienischen Küche.
MehrCrostini al cavolo nero
Eine typisch toskanische Crostini-Variante sind die Crostini mit Schwarzkohl. Dieses in der Toskana populäre Gemüse kann zur Not durch Grünkohl ersetzt werden.
MehrAranciata nuorese
Aus Sardinien bzw. deren Provinzhauptstadt Nuoro stammt die Aranciata nuorese, eine klassische Orangensüßigkeit, die aus Orangenschalen, Honig und Mandeln besteht.
MehrCrema d’arancia all’Amara
Für die aus Sizilien stammende Orangen-Creme mit Amara werden neben Orangen und dem Bitter-Likör Amara v.a. Schlagsahne und Mascarpone benutzt.
Mehr