Das Rezept für die Pfifferling-Cremesuppe stammt aus Südtirol. Die teilweise pürierten Pfifferlinge schwimmen in einer mit Kartoffeln und Mehl angedickten Fleischbrühe.
MehrCrema di finferli

Das Rezept für die Pfifferling-Cremesuppe stammt aus Südtirol. Die teilweise pürierten Pfifferlinge schwimmen in einer mit Kartoffeln und Mehl angedickten Fleischbrühe.
MehrPfifferlinge sind beliebe Speisepilze. Besonders der Echte Pfifferling und der langstielige Trompetenpfifferling werden in der italienischen Küche geschätzt.
MehrTagliatelle auf Art Chioggias stammen aus der gleichnamigen Stadt in der venezianischen Lagune und werden mit Radicchio und Venusmuscheln gekocht.
MehrDie nur aus Mispeln und etwas Öl und Joghurt bestehende Mispelsauce eignet sich hervorragend zur Begleitung von Fisch- und Fleischgerichten verschiedenster Art.
MehrKünstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde. Wir fragen: Was heißt das für das Kochen? Wir schauen auf technische Küchenausstattung, auf das Generieren von Rezepten durch KI und testen ChatGPT.
MehrDie Mispel-Ricotta-Torte ist eine zweistöckige Biskuittorte, die mit einer Mispel-Ricotta-Mischung gefüllt ist und sich einfach, ohne großen Zeitaufwand herstellen lässt.
MehrWir führen am 09.07.2024 ein neues System zur individuellen Ablage von Rezepten ein. Bis zu diesem Termin sollte man ggf. die bisherigen Rezeptesammlungen sichern, da ein Rückgriff auf die “alten” Sammlungen dann nicht mehr möglich ist.
MehrZu unseren Torten-Favoriten zählt die Sizilianische Torte. Sie enthält mit Pistazien, Mandeln, Mispeln, Ricotta, Marsala und Marzipan so ziemlich alles, was in Sizilien für Torten benutzt wird.
MehrHeute (18.06.25) haben wir mal wieder Grund zum Feiern: Wir begrüßen den 5.000.000sten (millionsten) Besucher! Willkommen und danke!
MehrMispel-Risotto kocht man mit Mispeln, einer leider ziemlich unbekannten Obstsorte, die sehr fruchtig und süß-sauer schmeckt und sich hervorragend für ein Risotto eignet.
Mehr