Der erste Gang (primo piatto oder kurz primo) hat in der italienischen Küche einen eher sättigenden Charakter. Er besteht oft, aber nicht immer aus Pasta – auch Suppen, Reis und andere Primi wie Gnocchi und Polenta oder aufwändigere Gemüse- oder Salatzubereitungen gehören zu den Primi. Während in Deutschland z.B. Kartoffeln mit Fleisch gemeinsam ein Gericht bilden, isst man in Italien zunächst den ersten Gang (z.B. Nudeln) und dann den zweiten Gang (z.B. Fleisch). Dennoch sollten beide Gänge zusammenpassen.
Die Bezeichnungen für Suppen können unterschiedlich sein, wobei man folgende Grundtypen unterscheiden kann:
Brodo – ist eine mehr oder weniger klare Brühe auf Fleisch-, Fisch- oder Gemüsebasis.
Crema – ist eine cremige Suppe, wobei Zutaten wie Gemüse, Fleisch oder Fisch püriert werden. Enthält oft Bechamel oder Roux bianco (Mehl und Butter). Zum Andicken wird Mehl oder Speisestärke benutzt, und oft wird die Suppe mit ein wenig Schlagsahne veredelt.
Minestra – ist eine Suppe auf der Basis von Brühe oder auch Wasser, die oft Pasta, Reis oder Zerealien enthält. Auch Suppen, die verschiedene Arten von stückigem Gemüse oder Hülsenfrüchten enthalten, werden Minestre genannt. Unter minestre asciutte (dt.: ausgetrocknete Suppen) versteht man Risotti oder Pasta asciutta.
Vellutata – ist eigentlich eine Sauce, doch auch Suppen, die von der Konsistenz her samtartig sind und damit den oben genannten Creme ähneln, werden Vellutate genannt.
Zuppa – ist eine Suppe mit Brühe, der weder Pasta noch Reis, dafür aber oft Brot (geröstet oder ungeröstet, in Scheiben oder in kleinen Würfeln) beigegeben ist.
Mehrfachauswahl
Beim Filtern können mehrere Kriterien formuliert werden, und zwar sowohl innerhalb einer Gruppe als auch gruppenübergreifend. Wenn du z.B. aus der Gruppe ‘Schlagwörter’ überbacken und aus der Gruppe ‘Küchen’ Sizilien wählst, bekommst du nur überbackene Gerichte aus Sizilien angezeigt. Durch das Formulieren mehrerer Kriterien wird die Auswahl also weiter eingeschränkt und es werden nur Rezepte angezeigt, auf die alle Auswahlkriterien zutreffen.
Informationen zu Schlagwörtern und Zutaten
Die Nutzung von Filtern zum Suchen ist praktisch, da man mehrere Kriterien miteinander verknüpfen kann. Sie hat aber den Nachteil, dass die Ergebnisse unmittelbar angezeigt werden und eventuelle Erläuterungen entfallen. Viele Begriffe sind selbsterklärend, aber wer weiß schon, was die Schlagwörter Cucina povera, Piatto unico oder Spuntini bedeuten? Oder wer kennt die Zutaten Caciocavallo, Lampascioni oder Manitoba-Mehl? Informationen hierüber findest du nicht bei der Suche mit Filtern, sondern entsprechende Erläuterungen können nur auf besonderen Seiten angezeigt werden. Entsprechende Informationen findest du deshalb nicht auf dieser Seite, sondern nutze für
– Zutaten: das Zutaten-Verzeichnis, in dem du für viele Zutaten Links zu entsprechenden Informations-Seiten findest.
– Schlagwörter: die Schlagwörter-Cloud
Suchbereiche
Beachte bitte, dass Rezepte und &mehr-Beiträge unterschiedliche Bereiche sind. Im aktuellen Bereich Rezepte findest du z.B. beim Filtern mit dem Schlagwort Pilze alle Rezepte mit Pilzen, während du im Bereich &mehr alle Beiträge über Pilze fändest. Möchtest du Treffer aus dem Bereich &mehr angezeigt bekommen, dann wechsele in die Ansicht &mehr. Möchtest du hingegen Treffer aus beiden Bereichen sehen, dann nutze nicht die aktuelle Filter-Such-Seite, sondern benutze die Schlagwörter-Cloud.
Stichwort-Suche
Findest du das Gesuchte auf dieser Seite nicht, empfehlen wir die “normale” Stichwort-Suche. Suchst du z.B. nach Crespelle (crêpe-artige Pfannkuchen), so findest du hier auf dieser Seite zwar alle Gerichte, die im Namen den Begriff Crespelle tragen, doch Gerichte, die eigentlich Crespelle sind, jedoch anders heißen (z.B. Manfrigole oder Pizzacce), können nur über die Stichwort-Suche zum Begriff Crespelle gefunden werden.
Aktuelle Seite durchsuchen
Übrigens: Mit [Strg]+[F] kannst du auch auch innerhalb dieser Seite nach Begriffen suchen.
(Mit Klick auf Tipps zum Suchen und Filtern … kannst du diese Info-Anzeige wieder einklappen.)